Welche Paula für Metalcore,Hardcore. Max. 400€

  • Ersteller SelfHateCrime
  • Erstellt am
Naja ... als fett würde ich EMG81/85 nicht wirklich bezeichnen ... eher als Standard PUs, wenn aktive in einer Klampfe drin sind ....

Naja dann muss man sich fragen warum sie der Standard in diesem Bereich geworden sind :)
Sie sind klar geschmacksfrage, aber dass ist bei vielen Pus so. Fakt ist, dass sie gerade für Metalcore/Hardcore/Deathcore etc. sehr geeignet sind. Und für diesen Preis ist es imho die beste Paula (für die härtere Gangart) die man bekommen kann :)
Grüße
 
Naja dann muss man sich fragen warum sie der Standard in diesem Bereich geworden sind :)
Grüße

Sie sind der Standard in diesem Bereich weil sie eben nicht so sehr fett klingen, sondern eher das attack hervorheben. Zu viel "fett" kann bei der "härteren" Gangart (wie ich diesen Begriff hasse) nach hinten losgehen. Hör dir zum Beispiel mal Rammstein an, der Druck kommt da vom Bass, die Gitarren klingen eher dünn!
 
Naja dann muss man sich fragen warum sie der Standard in diesem Bereich geworden sind :)
Sie sind klar geschmacksfrage, aber dass ist bei vielen Pus so. Fakt ist, dass sie gerade für Metalcore/Hardcore/Deathcore etc. sehr geeignet sind. Und für diesen Preis ist es imho die beste Paula (für die härtere Gangart) die man bekommen kann :)
Grüße

Was wohl zusätzlich daran liegt das andere richtig grosse Hersteller z.B. Seymour Duncan aktiv Pickups noch nicht lange im Vergleich zu EMG verkaufen. Und dennoch klingen EMGs nun nicht so total voluminös, dazu sind die gar nicht gebaut.
 
"fette" pickups war auch eher so gemeint dass für den Preisbereich der Gitarre ziemlich teure/hochwertige Pus verbaut sind, also "moderne" Sprache xD
hätte auch "tighte" Pus schreiben können oder sonst was, sry fürs nicht näher ausführen :)
Grüße
 
"fette" pickups war auch eher so gemeint dass für den Preisbereich der Gitarre ziemlich teure/hochwertige Pus verbaut sind, also "moderne" Sprache xD
hätte auch "tighte" Pus schreiben können oder sonst was, sry fürs nicht näher ausführen :)
Grüße

Ja dann sage ich wieder die Cort ... die Stock-PUs die da drin sind klingen sehr sehr tight und kommen auch gut (habe ich jetzt mal für dich getestet) mit tieferen Stimmungen klar (Ich hasse zwar dropped spielen, weil ich dann doch wieder eher der Purist bin und in Standard-Tuning spiele oder vlt alles ein halbton tiefer wie viele Rockbands der 70er). Also habe nen 11er Satz darufgezogen auf die Klampfe und dann mal schön runter auf Dropped C ... Klang auch klasse ... :great:

Allerdings musst du (vor allem beim HalsPU) ein bißchen mit dem Tone-Regler spielen um wirklich einen "fetten" "tighten" Sound, der immer noch gut differnziert ist hinzubekommen (aber das bleibt ja leider bei vielen Gitarren nicht aus)
 
Ich würde noch die VGS Eruption mit EMGs in Betracht ziehen. Habe sie und die ist auf jeden Fall für deine gewünschte Musikrichtung zu gebrauchen, hat ein zeitloses Design und ist gut verarbeitet. Das P/L Verhältnis ist meiner Meinung nach unschlagbar.
 
Ich würde noch die VGS Eruption mit EMGs in Betracht ziehen. Habe sie und die ist auf jeden Fall für deine gewünschte Musikrichtung zu gebrauchen, hat ein zeitloses Design und ist gut verarbeitet. Das P/L Verhältnis ist meiner Meinung nach unschlagbar.


Naja man hat jedenfalls deutlich weniger Qualitätsstreuung dort. Die achten bei Gewa irgendwie so ein bisschen darauf....
 
Ich hatte ne (damals noch) VIG Eruption mit den HZs und die war eine Katastrophe, da war die Midnight Ebony Epi mit den EMGS die ich in den Händen hatte eine wahrliche Erleuchtung dagegen.
Der Sound war gut, aber die Verarbeitung bei der VIG/VGS war grottig, Bünde verklebt, Lackfehler, usw...
Grüße
 
Ich hatte ne (damals noch) VIG Eruption mit den HZs und die war eine Katastrophe, da war die Midnight Ebony Epi mit den EMGS die ich in den Händen hatte eine wahrliche Erleuchtung dagegen.
Der Sound war gut, aber die Verarbeitung bei der VIG/VGS war grottig, Bünde verklebt, Lackfehler, usw...
Grüße

Wie schon gesagt, wir bewegen uns in einem Preisbereich wo durchaus Qualitsschwankungen drin sind. Gibt aber auch viele VGS User die mit ihrer Select richtig gluecklich sind....Würde persönlich wenns was klassischer sein soll aber auch zur Cort CR greifen.
 
Nicht dein Ernst oder? Da sind die VGS wie auch die Corts um ein vielfaches besser. Die Assault 220 ist fuer meine Begriffe dabei echt Geldverbrennung.

Als ich so eine letzens im Gitarrenladen angespielt habe fand ich sie besser als die VGS von der Verarbeitung her, Sound ist mäßig, aber mit Pu tausch wäre die imho nicht schlecht, aber Corts sind schon besser.....
 
Bis hierher schon mal vielen Dank für eure Hilfe ;) Um auf die Frage einzugehen welche Art von Metal/Metalcore: Das is Musik in Richtung Parkway Drive,Killswitch Engage,Bury My Sins,... werde mir mal die Modelle die ihr mir so vorgeschlagen habt alle mal notieren und im laden zusammen ausgiebig testen zusammen mit unseren anderen gitarristen..der wird mir da auch helfen..und blutiger Anfänger bin ich nun auch nicht :) Hab nur ne zeit lang zugunsten des bass spielens die gitarre lange vernachlässigt. :(
Aber jetz ändert sich das ja wieder ^^

---------- Post hinzugefügt um 00:37:52 ---------- Letzter Beitrag war um 00:36:04 ----------

Aufgrund aller meinungen die ich mir mittlerweile auch eingeholt habe muss ich noch erwähnen das es nicht super unbedingt ne paula sein muss..aber steh halt schon sehr auf paulas,deswegen hätt ich gerne eine ;)

---------- Post hinzugefügt um 00:38:39 ---------- Letzter Beitrag war um 00:37:52 ----------

nen kumpel erzählte mir auch von der esp kh202 ..was kann man von der halten ?
 
nen kumpel erzählte mir auch von der esp kh202 ..was kann man von der halten ?

Mit Sicherheit keine schlechte Gitarre, allerdings hat die ein Floyd Rose Tremolo, was oftes Umstimmen schon komplizierter macht. Und wenn du Metalcore spielen willst, musst du schon ab und zu umstimmen, gibt ja sowohl Bands, die in Drop C spielen, viele aber auch noch tiefer (Parkway Drive z.B.)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Schau al bei RTG Guitar, sind klasse Paula Kopien, hab selbst eine.

Gruß Joe

---------- Post hinzugefügt um 11:01:56 ---------- Letzter Beitrag war um 11:01:15 ----------

mal heißt es natürlich
 
Schau Dir mal Paulas von ESP LTD an...

https://www.thomann.de/de/espltd_ec200qm_stbk.htm

für den preis darfste natürlich nicht zuviel erwarten. bis 400€ ist oftmals das Preissegment wo du etwas bessere hölzer oder Finishes bekommst aber noch keine richtig guten Tonabnehmer, bzw hochwertigere Hardware!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben