Ich sage Cort CR250! Die klingen (leider) besser als die meisten meiner Gibson Studios ... und volles Brett ist damit allemal möglich!
https://www.thomann.de/de/cort_classic_rock_cr250_tb.htm
In der Preisklasse mit einer der am besten verarbeitetsten und gut klingendsten Paula-Kopie (m.M.) ...
Ach ja hiermal ein Shootout, bzw. Vergleichsvideo einer Gibson Custom, einer Gibson Standard und der Cort CR250 ...man darf echt staunen ....
Ich kenn das video, aber ich kenne auch viele andere Tone-King videos, und ja, die beiden Gitarren klingen in dem Video ziemlich gleich! Das liegt aber vor allem an 2 dingen!
1. Youtube komprimiert den Sound! Und zwar nicht nur ein bisschen, sondern ziemlich extrem. Das ganze wird dann auf tendenziell minderwertigen Lautsprechern wiedergegeben. (Ich würde in diesem fall auch mein Teufel system als eher Minderwertig bezeichnen, es ist kein Gitarrenlautsprecher, und auch kein Hifi)
2. Ähnlich wie Paul von Guitarworld bekommt es der Tone King immer wieder hin, dass alles das er testet ziemlich gleich klingt! Ich weiß nicht was er da mit Filtern macht, oder ob er zu wenig auf die spezifischen Eigenheiten der Instrumente, Pedale etc. eingeht, bei ihm klingt jedenfalls alles ziemlich gleich!
Lange reede kurzer Sinn: Youtube videos sind in keinster Weise aussagekräftig wenn es um den Klang von Gitarren geht! Hier spielen die Nuoncen eine erhebliche Rolle, und die werden von solchen Videos einfach nicht eingefangen.
zu der ursprünglichen Frage: Ich würde dir von einer Epiphone dringends abraten! Du willst Metalcore spielen, da kannst du einen matschigen Sound wirklich nicht gebrauchen! Ich würde dir sogar grundsätzlich von einer Les Paul abraten. Für einen klaren, definierten Sound solltwest du vielleicht 200€ drauflegen und dir so eine holen:
https://www.thomann.de/de/gibson_sgspecialfaded_wb_egitarre.htm Wenn du gebraucht eine findest könntest du sogar noch knapp in deinem Buget bleiben. Und selbst wenn nicht, damit hast du was fürs Leben!