A
Azriel
Mod Emeritus
- Zuletzt hier
- 09.01.24
- Registriert
- 22.03.09
- Beiträge
- 15.612
- Kekse
- 111.102
Oha...
Was hat das mit meinen Äußerungen, bezüglich der Entscheidung warum man eine Gibson Les Paul kauft, zu tun und damit welche Hölzer man eigentlich erwartet, wenn man Les Paul hört
Das ist doch eine feine Sache und ich möchte den fleißigen Händen bei Gibson gar nicht absprechen, dass sie wissen wie man eine Gitarre baut.
Ich hab doch lediglich darauf hingewiesen, dass die Worn Modelle neuerdings verschiedenste Griffbretthölzer haben. Was mich daran stört ist, dass Gibson dort eine Serie mit altem Design und im selben Preisrahmen weiter führt die neue Specs hat und eben mit dem getoasteten Ahorngriffbrett der Verdacht nahe liegt, dass Gibson falsche Tatsachen vorspielen möchte.
Schön, jedem wie es ihm beliebt.
Nein, sicher nicht, aber der Kauf einer Gitarre wird bei den meisten Gitarristen nun mal durch Emotionen entschieden, ob es dir nun passt oder nicht.
Natürlich weckt eine Gitarre Emotionen. Aber ob da jetzt Honduras Mahagoni oder europäisches verbaut ist, ist mir erstmal schnuppe. Und es hat einfach einen Grund warum zur Zeit bei Gibson genau diese Hölzer verbaut werden
Und auch Gibson verbaut schon länger Ahorn für den Hals. (Zakk Wylde) Hier also von seltam oder nicht LP-gerecht zu sprechen finde ich Blödsinn, hilft in der Sachfrage dem TE keinen Meter und ist noch offtopic.
Gesendet von meinem LG-P500 mit Tapatalk