![schoscho](/data/avatars/m/74/74271.jpg?1438456863)
schoscho
Registrierter Benutzer
Dann hänge ich mich mal mit meinen unbedeutenden Anmerkungen hier rein. Ich spiele seit 40 Jahren Gitarre und bin auch gerade damit angefangen, mich mit Fingerpicking, Sliden und Blues zu befassen.
Auch bei mir steht die Frage im Raum, welche Gitarre angeschafft werden soll. Eine Reso? Eine Weissenborn? Eine Parlourgitarre? Oder eine Dreadnought? Oder was? Bis mir in dieser Sache die große Erleuchtung gekommen sein wird, benutze ich einfach das, was ich habe. Meine Yamaha-Western in Standard-Stimmung, eine kaum gespielte Johnson Paula in open G und etwas völlig Wirres, meine Dommel. Das ist so etwas hier: http://www.cassandraelk.de/Mainframes/Exoten/Dommel.htm
Sonderbarerweise macht Fingerpicking plus Sliderohr auf der Dommel total Spaß. Habe in den letzten Tagen zwei Bluesstücke gebastelt, auf diesem komischen Instrument.
Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: ich glaube, dass es nicht so sehr auf die Gitarre ankommt. Solange es Saiten drauf hat und man picken kann, dann passt das auch.
Auch bei mir steht die Frage im Raum, welche Gitarre angeschafft werden soll. Eine Reso? Eine Weissenborn? Eine Parlourgitarre? Oder eine Dreadnought? Oder was? Bis mir in dieser Sache die große Erleuchtung gekommen sein wird, benutze ich einfach das, was ich habe. Meine Yamaha-Western in Standard-Stimmung, eine kaum gespielte Johnson Paula in open G und etwas völlig Wirres, meine Dommel. Das ist so etwas hier: http://www.cassandraelk.de/Mainframes/Exoten/Dommel.htm
Sonderbarerweise macht Fingerpicking plus Sliderohr auf der Dommel total Spaß. Habe in den letzten Tagen zwei Bluesstücke gebastelt, auf diesem komischen Instrument.
Was ich damit zum Ausdruck bringen möchte: ich glaube, dass es nicht so sehr auf die Gitarre ankommt. Solange es Saiten drauf hat und man picken kann, dann passt das auch.