[Gitarre] Godin Session

  • Ersteller onceagain
  • Erstellt am
onceagain
onceagain
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.04.23
Registriert
15.01.09
Beiträge
654
Kekse
3.478
Ich war auf der Suche nach einer günstigen Strat mit Humbucker am Steg.
Zum einen wollte ich endlich eine Gitarre, die sich auch im Sitzen bequem spielen lässt, da ich mit der Les Paul immer den Stress habe, daß diese wegen Ihres Gewichts und Ihrer Balance nach rechts wegrutschen will.

Zum anderen sollte es keine teure Gitarre sein, so daß ich diese jetzt wo die Tage wieder schöner werden auch mal mit in den Park nehmen und dort mit Kopfhörerverstärker spielen kann, ohne allzu sehr aufpassen zu müssen.
Ein Steghumbucker ist bei mir Pflicht, und dazu noch zwei Singecoils, um auch diese Soundoption zu haben und mal in die Welt der Einzelkeulen reinschnuppern zu können.

Zur Auswahl standen neben der Godin Session noch die Fender Mexico HSS Std. Strat sowie die Squier Classic Vibe 60, bei der ich dann aber einen Steghumbucker hätte nachrüsten müssen.
Geworden ist es dann Godin, für 499 Euro inkl. Gigbag.

Konstruktion
Bei der Godin Session handelt es sich um eine moderne Strat. Der Body entspricht von der Grundform in etwa dem Fendervorbild. Allerdings sind die Korpuskanten nicht so stark abgerundet wie bei Fender, und auch die Abschrägung zur Auflage des rechten Arms ist eher angedeutet als wirklich vorhanden. Letzteres finde ich etwas schade, da der Spielkomfort für die rechte Hand dadurch nicht ganz so hoch ist wie auf einer Strat.
Dafür ist der Hals-/Korpusübergang abgerundet, was die Erreichbarkeit der hohen Lagen im Vergleich zur Fender etwas erleichtert.

Der Body soll laut Test in Gitarre&Bass aus drei Teilen kanadischer Linde bestehen, auf den vorne und hinten ein Riegelahornfurnier aufgeleimt ist. Das würde ich für mein Exemplar nicht bestätigen.
Auf der Vorderseite ist keinerlei Maserung zu erkennen, und die Maserung auf der Rückseite ist jedenfalls kein Riegelahorn. Auch auf den Produktbildern auf der Herstellerseite kann ich ebenfalls keine Riegel-Maserung erkennen. Für mich sieht es so
aus, als ob der Body aus zwei Teilen besteht, die mittig zusammengeleimt wurden. Das kann man auf der Rückseite bei meinem Exemplar gut erkennen.
Der dritte Teil könnte somit höchsten ein kleiner Streifen am Rand sein, wo man durch die deckend schwarze Lackierung die Naht nicht sieht.

Der Hals ist mit dem Korpus wie üblich verschraubt, hat eine Mensur von 648mm und besteht aus Ahorn mit aufgeleimten Ahorngriffbrett, das einen Radius von 12 Zoll (300mm) hat und in das 22 Bünde eingesetzt sind.
Dabei dürfte es sich gefühlt um Medium Jumbo Bünde handeln, Herstellerangaben hierzu konnte ich keine finden.
Die Halsrückseite ist seidenmatt lackiert und fühlt sich gut an.

Als Besonderheit sind als Gurtpins bereits die Gegenstücke zu den Schaller Securitylocks montiert, ein normaler Gurt passt aber auch drüber.

Die Hardware und Pickups sind Godin-Hausmarke. Ob diese wirklich von Godin selbst herstellt oder zugekauft und umgelabelt werden, weiß ich nicht.
Die Singlecoils sitzen im Schlagbrett, unter dem sich auch nur die Aussparungen für Singlecoils befinden, also keine Badewanne oder wie man das nennt.
Der Humbucker sitzt in einem Rahmen und besitzt eine Kappe, die sofort an Gibson denken läßt.
Geschaltet wird das ganze mittels 5-Wegschalter, dazu eine Volume- und Tonregler, wobei letzterer mittels Push-Pull-Funktion den Humbucker splittet.

Bei den Potiknöpfen finde ich es schade, daß keine Markierung vorhanden ist und man die Stellung nicht erkennen kann.
Das Volume-Poti läuft nicht zu leicht und nicht zu schwer und zeigt beim zurückdrehen bereits bei einer fünftel Drehung eine deutliche Wirkung, sowohl was die Lautstärkereduzierung als auch den Höhenverlust betrifft.
Das Tonpoti ist sehr leichtgängig und daher schnell mal aus Versehen verstellt, z.B. beim Splitten des Humbuckers.

Von der Verarbeitung und Qualität der Hardware macht die Godin auf mich einen sehr guten Eindruck. Die seidenmatte Lackierung ist sauber und gleichmäßig aufgetragen, der Hals sitzt passgenau in seiner Tasche, es
gibt keine überstehenden oder scharfkantigen Bünde.
Der Sattel scheint gut gekerbt zu sein, da beim Betätigen der gleichmäßig und präzise arbeitenden Mechaniken keine gefürchteten Pling-Geräusche entstehen, wenn eine Saite klemmt und sich erst nach einer halben Umdrehung löst.
Auch ansonsten ist die Gitarre sehr stimmstabil. Nach dem ersten Saitenwechsel ist zwar die G-Saite bei Bendings nicht mehr ganz so stimmstabil wie zuvor, aber das führe ich auf meine Die-Saiten-lieblos-um-die-Mechanik-Wickel-Technik zurück, die zumindest bei meiner Les Paul gut funktioniert.

Auch im Elektronikfach herrscht Ordnung. Ob es aber unter klanglichen Gesichtspunkten sinnvoll ist, die viel zu langen Pickupkabel ordentlich gewickelt mit einem Kabelbinder zu fixieren, kann vielleicht jemand anders beantworten.

Der Gitarre liegt ein Prüfzettel bei, auf dem jeder Schritt der Endkontrolle vom jeweiligen Mitarbeit mit Unterschriftskürzel bestätigt wird. Bei meiner Gitarre fehlt aber diese Bestätigung für den Punkt "neck nut install". Ich werde mal eine Foto an Godin senden, mal schauen was die dazu sagen.

Die einzigen für mich feststellbaren Mankos:

- Das Vibrato hält die Stimmung auch bei dezentem Einsatz nicht, obwohl es aufliegend eingestellt ist. Irgendwo flutscht es dann doch nicht so richtig. Ist mir aber egal, da ich das Teil nicht nutze.

- Wenn man länger auf der selben Stelle bendet (z.B. beim Üben), fängt es beim Benden ab etwa dem 30. Mal leicht an zu kratzen und wird dann mit jedem weiteren Bend immer stärker, bis man das Gefühl hat, die Saite
über eine richtig raue Oberfläche zu schieben. Dann kurz in einer anderen Lage spielen, und es ist wieder weg.
Das ist mir schon öfters beim Anspielen von günstigen Gitarren aufgefallen und deshalb habe ich bei der Godin im Laden speziell darauf geachtet und mir ist nichts negatives aufgefallen. Keine Ahnung, warum's daheim jetzt trotzdem irgendwann anfängt zu kratzen. Ich finde das jetzt nicht soo schlimm, aber ein wenig schade ist es schon.
Hier im Forum habe ich dazu über die SuFu nur folgenden Beitrag gefunden:
... Dann sind die Bünde einfach noch nicht sauber eingespielt...
Vielleicht kann noch jemand hier eine Erklärung geben?

Bespielbarkeit
Ich weiß natürlich nicht, ob mein Händler die Gitarre einfach nur ausgepackt und hingestellt hat oder ob er zuvor das Setup optimiert hat. Jedenfalls war die Gitarre so wie sie im Laden hing, sehr gut eingestellt und ließ sich ebenso gut spielen. Im sitzen wie im stehen ist die Balance perfekt.

Welches Profil der Hals nun hat, kann ich nicht sagen. Er ist in den unteren Lagen relativ kräftig, legt dann aber zu den hohen Lagen nicht mehr wirklich zu. Die Griffbrettkanten sind nach Godins patentiertem Ergocut-System abgerundet. Ich habe schon des öfteren gelesen, daß manche Spieler damit Probleme haben und auf der hohen E-Saite v.a. beim Virbrato schon auch mal abrutschen. Da ist zwar was wahres dran, aber ich finde es nicht wirklich dramatisch. Insgesamt finde ich den Hals und die Bespielbarkeit wirklich toll, aber Spielkomfort ist natürlich eine subjektive Sache, genauso wie der

Sound
Verglichen mit einer Strat und einer Les Paul muß ich hier leider sagen, daß die Godin weder Fisch noch Fleisch ist.

Mit den Singlecoils klingt sie nicht so, wie man sich eine Strat vorstellt. Ich denke das liegt daran, daß die Godin weniger Höhen hat und dadurch wärmer klingt. Aber sie klingt keinesfalls schlecht und natürlich immer noch mehr nach Strat, als nach Les Paul. Wer aber eher typische Stratsounds sucht, ist mit einer Squier Classic Vibe oder der Fender Mexico Std. sicher besser bedient.

Der Humbucker klingt überraschender Weise auch dunkler und höhenärmer, als meine Les Paul. Außerdem scheinen die Saiten nicht so straff gespannt zu sein, was ja aber wegen der längeren Mensur definitiv nicht der Fall sein kann (beide mit 10ern bespannt). Auch in Punkto Transparenz und Klarheit hat die Les Paul die Nase vorn.
Im Vergleich mit dem Steghumbucker der Fender Mexico Std. Strat punktet wiederum die Godin. Die Fender klang hier dünner und lascher.

Da mag sich jetzt vielleicht der ein oder andere Fragen, warum ich die Gitarre dann gekauft habe.
Nun, wie eingangs erwähnt, sollte es eine HSS-Strat für max. 500 Euro werden. Da hatte ich nur die Wahl zwischen der Godin, der Squier CV und Fender Mexico.
Vom Spielgefühl hat mir die Godin am besten gefallen. Klanglich hat sie mir auch am besten gefallen, weil sie nicht so schrill oder scharf klang. Aber richtige Stratspieler würde die Godin wahrscheinlich als zu dunkel empfinden.
Alternativ hätte ich die Squier CV nehmen und mit einem Steghumbucker nachrüsten können. Inklusive Gigbag wäre ich dann insgesamt auch bei etwa 430 Euro gelegen, so daß ich mich kurzerhand für die Godin entschieden habe, zumal ich im Laden nicht gemerkt habe, daß der Humbucker nicht wirklich meinen Vorstellungen entspricht. Ich hätte mich aber selbst wenn ich es gemerkt hätte wohl für die Godin entschieden, weil sie mir vom Spielgefühl und auch dem Gesamteindruck besser gefallen hat. Außerdem war die Auswahl ja nicht groß.

Da ich wie gesagt mit dem Humbucker nicht wirklich zufrieden bin, werde ich diesen demnächst mal gegen einen anderen tauschen, weiß aber noch nicht genau gegen welchen. Dann kann ich auch besser beurteilen, ob dieser allgemein eher dunkle Klang auf die Pickups zurückzuführen ist oder die Konstruktion der Gitarre. Nachdem an anderer Stelle im Forum darüber diskutiert wurde, wie wichtig das Korpusholz wirklich ist, bin ich recht zuversichtlich, daß die Gitarre einen großen Sprung nach vorne machen wird und werde natürlich berichten.

Und wenn ich nicht enttäuscht werde, werde ich auch die Singlecoils tauschen und schauen, ob man die Session nicht doch Richtung typische Strat tunen kann. Ich glaube nämlich, ich komme auf den Geschmack :)

Zuletzt will ich nicht vergessen zu erwähnen, daß der mitgelieferte Gigbag durchaus ordentlich ist und besser als der, den Fender seinen Mexikanerinnen mitgibt.

Fazit
Die Godin Session ist eine tolle Gitarre, deren Handling, Konstruktion und Verarbeitung weitaus besser sind, als es die Preisklasse erwarten lässt.
Durch ihre Pickup-Bestückung ist sie klanglich sehr flexibel und in vielen Stilrichtungen zu Hause. Auch wenn's nicht so richtig nach Strat klingt und der Steghumbucker ruhig etwas mehr Transperenz und Höhen haben dürfte, kann man insgesamt nicht wirklich meckern.
Aufgrund Haptik und Handling vergisst man leicht, daß man es hier mit einer Gitarre aus dem unteren Preissegment zu tun hat und erwartet dann vielleicht auch unfairer Weise den Klang einer doppelt so teuren Gitarre.

Für 500 Euro inkl. Tasche unterm Strich also aus meiner Sicht ein ganz heißer Anspieltipp, wenn's mal was anderes als Fender sein soll.
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • 100_0205.jpg
    100_0205.jpg
    176,6 KB · Aufrufe: 838
  • 100_0203.jpg
    100_0203.jpg
    167,5 KB · Aufrufe: 593
  • 100_0202.jpg
    100_0202.jpg
    188,1 KB · Aufrufe: 632
  • 100_0215.jpg
    100_0215.jpg
    184,7 KB · Aufrufe: 599
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
WOW! :great:

Wirklich eine tolle Gitarre... und das Finish steht ihr hervorragend. Nach Strat muss sie ja auch nicht klingen und einen anderen HB kann man ja später immer noch einbauen. ;)
Wie sieht's mit der Saitenlage und dem Halsprofil aus? Gut für flotte Licks geeignet?

Ach ja: Besorg unbedingt noch ein Case für so eine tolle Gitarre! Kann dir da sehr die SKB Cases empfehlen (z.B. Route 66). War bei meiner neuen Charvel San Dimas Pro Mod dabei und das sind wunderbare Cases!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wer aber eher typische Stratsounds sucht, ist mit einer Squier Classic Vibe oder der Fender Mexico Std. sicher besser bedient.....Für 500 Euro inkl. Tasche unterm Strich also aus meiner Sicht ein ganz heißer Anspieltipp, wenn's mal was anderes als Fender sein soll.

Gerade deshalb wurde es bei mir die Godin Progression (Signatur) - wenn auch etwas teurer als zB die Fender Classic Player, die damals mit in Betracht gekommen war.

Sehr schönes Review, liest sich wie ein Test aus einer "Fachzeitschrift". Danke
Herzlichst
XS5
 
... Wie sieht's mit der Saitenlage und dem Halsprofil aus? ...
Ich wußte doch, das ich was vergessen habe :D

Zur Saitenlage:
Wenn ich bei den beiden E-Saiten den 22. Bund gedrückt halte (bei einer nach der anderen natürlich), kann ich ein 0,73mm Plektrum zwischen jedem Bund und der Saite festklemmen. Selbst ein noch dünneres schlappriges Fender Thin, was hier noch rumflog, von dem ich aber die Stärke nicht weiß, bleibt in fast jeder Lage klemmen. Dazu muß ich sagen, daß ich E- und A-Saite bereits einen Tick höher gestellt habe, um das Saitenschnarren zu verringern und wohl noch etwas höher gehen werde. Bei D-, G-, H- und e-Saite muß man aber schon wirklich reindreschen, um die zum Schnarren zu bringen.

Zum Halsprofil:
Laut einem Testbericht ist es ein C-Profil. Ich kann sowas aber nicht beurteilen, da ich mir über sowas keine Gedanken mache und nur danach urteile, ob es sich für mich gut anfühlt.
Leider finde ich auch gerade meine Schiebelehre nicht, sonst könnte ich ein paar Zahlen nennen. Aber im Vergleich zur Charvel San Dimas Pro Mod, die ich vor einiger Zeit auch in der Hand hatte, hat der Hals für mich ein ausgewogeneres Verhältnis von Dicke und Breite. Den Charvel-Hals habe ich als spürbar flacher in Erinnerung.


Was ich auch noch vergessen habe: Die Gitarre wiegt 3,7 kg und hat keine Deadspots.

Ach, und der mittlere Singlecoil ist verkehrt rum gewickelt, so daß es in den Zwischenstellungen nicht brummt.

Mal schauen, wieviele Nachträge ich noch brauche, um alles gesagt zu haben. Bin nicht so der große Reviewschreiber, aber weil heute im Büro wenig los war, dachte ich mir, schreib mal kurz ein Review ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Schönes, ausführliches, und vor allem ehrliches Review. Ich hab die Session auch schon mehrfach gespielt, und hatte noch keine dabei, die negativ aus der Reihe tanzte. Im Großen und Ganzen kann ich deine Eindrücke bestätigen. Bis auf zwei angesprochene Punkte....

- Das Vibrato hält die Stimmung auch bei dezentem Einsatz nicht, obwohl es aufliegend eingestellt ist. Irgendwo flutscht es dann doch nicht so richtig.

Das ist definitiv ein Problem deiner -Saiten-lieblos-um-die-Mechanik-Wickel-Technik-. Die Stimmstabilität steht und fällt mit der jeweiligen Qualität der Saitenaufspannung. Klar, brutale Aktion mag das Teil nicht, aber Normalbetrieb ist ohne weiteres machbar.

- Wenn man länger auf der selben Stelle bendet (z.B. beim Üben), fängt es beim Benden ab etwa dem 30. Mal leicht an zu kratzen und wird dann mit jedem weiteren Bend immer stärker, bis man das Gefühl hat, die Saite
über eine richtig raue Oberfläche zu schieben. Dann kurz in einer anderen Lage spielen, und es ist wieder weg.

das kann ich nicht ganz nachvollziehen. Könnte aber durchaus sein, dass ich das von Anfang an nicht bemerkt habe, da ich bei neuen Gitarren grundsätzlich die Bünde auf Hochglanz poliere (und dann weiterhin in regelmäßigen Abständen)

Sicher ist aber, dass die Session vom Preis/Leistungsverhältnis eine hervorragende Gitarre ist.

LG Eggi
 
Sehr schöne Review und alles super beschrieben.
Die Godin hab ich nur einmal im Laden gespielt und war eigentlich angenehm überrascht. Über die Verstimmungsprobleme kann ich nach 5 Minuten nichts sagen, aber vom Sound her habe ich sie in positiver Erinnerung. Und Verarbeitung war natürlich TOP. Das kenne ich von Godin auch nicht anders.

Gruss
Smudo
 
... Das ist definitiv ein Problem deiner -Saiten-lieblos-um-die-Mechanik-Wickel-Technik-...
Mag sein, aber das Vibrato war auch schon mit der Werksbesaitung nicht stimmstabil. Und da sahen die Saiten professionell aufgezogen aus.

... vom Sound her habe ich sie in positiver Erinnerung....
Vielleicht kam das in meinem Review etwas missverständlich rüber, also die Godin Session klingt schon gut. Nur eben nicht nach Strat.
Ok, ich habe sie nur mit der Squier CV60 und der Fender Mex. Std. verglichen, ich hätte wohl noch mindestens eine Am. Std. zum Vergleich hinzuziehen sollen und dann noch eine Ibanez oder so aus der Preisklase der Godin, um zu hören, was andere Hersteller für das Geld bieten. Aber zum einen war die Zeit schon knapp, und zum anderen war ich auf eine relativ klassische Startform fixiert.

Und daß eine Stratkonstruktion mit Steghumbucker nicht nach Les Paul klingt, ist mir schon klar. Aber neben dem subjektiven Eindruck, zu dem z.B. die Klangfarbe gehört, gibt es auch objektive Kriterien. Ich hätte mir eben mehr Biss (subjektiv) und mehr Transparenz (objektiv) gewünscht. Aber es stehen schon einige Duncans bei ebay unter Beobachtung ...
 
(..) Sound
Verglichen mit einer Strat und einer Les Paul muß ich hier leider sagen, daß die Godin weder Fisch noch Fleisch ist. (..)

Ich habe am Wochenende das selbe Modell wie du an einem Fender Mustang II Verstärker (relativ lange) angespielt und gebe dir hier 100% Recht. Nachdem G&B Review hatte ich starkes GAS, aber das Anspielen hat mich dann doch ernüchtert. Mein größter Kritikpunkt ist der Sound. Den empfand ich (subjektiv) als grottenschlecht. Weder Fisch noch Fleisch ist eine sehr treffende Beschreibung. Im Deluxe Reverb Cleanmodus klang der auf allen Einstellungen sehr charakterlos (irgendwie kaputt und praktisch ohne Anschlagsdynamik). Da kam kein Wohlfühlgefühl auf. Dann hab ich versucht mit dem Halstonabnehmer im British 60s (oder so?) Modus ein wenig Hendrix Feeling zu erzeugen. Keine Chance :(
Hi-Gain hab ich dann gelassen, da mir die Modelle im Mustang nicht gefallen haben.

DISCLAIMER:
Ich will die Gitarre keinem madig machen, aber empfehle allen Blindbestellern diese vorher anzutesten, v.a. jenen, die auf der Suche nach einer modernen Strat sind.
 
Richard Vögler;5348888 schrieb:
... Mein größter Kritikpunkt ist der Sound. Den empfand ich (subjektiv) als grottenschlecht....
Da ich nicht weiß, welche Gitarren du sonst so spielst, kann ich diese Aussage natürlich nicht einschätzen. Aber den Klang als grottenschlecht einzustufen, hm, ich weiß nicht. Grottenschlecht bedeutet für mich unterste Schublade, und das trifft auf die Session keinesfalls zu. Natürlich mag auch das subkektiv sein, denn falls du ansonsten nur Edelstrats spielst, von denen keine unter 3000 gekostet hat, kann ich mir schon vorstellen, daß du den Klang von Gitarren aus dem unteren Preissegment als grottenschlecht empfindest und da nicht mehr groß ziwschen einer Squier Bullet, Yamaha Pacifica 112 oder der Session unterscheidest.

Als ich die Session gekauft habe, habe ich mir noch eine Yamaha Pacifica 112 gegriffen, die zufällig in der Nähe stand. Da diese Gitarre hier oft als gute Einsteigergitarre empfohlen wird, war ich neugierig und wollte wissen, was das Teil wirklich bietet. Nach etwa einer Minute habe ich sie wieder weggestellt. Ich fand sie nicht gut, aber selbst da würde ich nicht von grottenschlecht, sondern nur von "normal" schlecht sprechen wollen.

Jedenfalls habe ich vorgestern bei ebay den Zuschlag für einen Seymour Duncan SH4 erhalten, und weitere Modelle stehen unter Beobachtung.
Bis zum Pickuptausch wird es aber noch eine Weile dauern, weil ich erst letztes Wochenende neue Saiten aufgezogen habe.
 
Ich hab' am selben Tag noch eine sehr günstige Ibanez GRG250 angespielt und auch eine Vintage Les Paul und ich fand, dass beide "besser" klangen. Meine liebste Strat ist eine Silver Series Squier aus den 90ern. Ich habe noch nie eine Gitarre, die mehr als ~1500€ kostet in den Händen gehalten. Ich schiebe es bei der Godin auf die Tonabnehmer, da die Verarbeitung wie du ja schon schön beschrieben hast wirklich tadellos war. Vielleicht hatte ich auch einfach nur ganz andere Erwartungen an die Gitarre, denn auch der Hals war breiter als ich dachte und der Sound völlig anders als ich mir vorgestellt hatte. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Glück bei den neuen PUs.

OT: Der G&B glaube ich seitdem auch kein Wort mehr bei Reviews. Es kann doch nicht immer sein, dass sie nur positives über Gear zu sagen haben. "(..) So bluest der Hals-Pickup vom Feinsten, (..)". k.A. was für einen Blues die meinen, aber bestimmt keinen klassischen vintagemäßigen Blues. So genug OT, ich geh' jetzt erstmal in die Stadt, mir die G&B kaufen :redface:
 
So, muß mich auch mal wieder melden.

Seit zwei Wochen werkelt am Steg der Seymour Duncan SH4. Ist aber leider nicht der erhoffte Sprung nach vorne. Er klingt schon etwas klarer als der Godin-Humbucker, aber als groß oder gar riesig würde ich den Unterschied nicht bezeichnen. Der Charakter der Gitarre bleibt auf jeden Fall erhalten.

Gesplittet gefällt mir der SH4 übrigens gar nicht, da fand ich den Godin deutlich besser. Der SH4 klingt gesplittet im Gegenasatz zum Godin sehr dünn, scharf und kraftlos. Ich denke das ist mit ein Grund, warum mir die Session im Laden besser gefallen hat als eine "typische" Strat.

Ich werde also wohl wieder den Godin-Humbucker einbauen, weil der klangliche Zugewinn im Humbuckerbetrieb für mich den Rückschritt im Singlecoilbetrieb nicht wettmachen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
@onceagain

"learning by doing" halt. Man weiß halt nie was das Ergebnis mit sich bringt.
 
Ich werde also wohl wieder den Godin-Humbucker einbauen, weil der klangliche Zugewinn im Humbuckerbetrieb für mich den Rückschritt im Singlecoilbetrieb nicht wettmachen kann.

Schön, dass auch mal ein Misserfolg dokumentiert wird. Danke für den kurzen Erfahrungsbericht zum PU-Wechsel.
Herzlichst
XS5
 
"learning by doing" halt. Man weiß halt nie was das Ergebnis mit sich bringt.
Tja, so ist das leider.

Das war auch das erste Mal, daß ich einen Pickup gewechselt habe. Ich hasse handwerken und basteln ebenso wie löten und Saiten wechseln, und daher habe ich keine große Lust auf weitere Experimente.

Bevor ich aber den Godin-Humbucker wieder einbaue, werde ich noch den SH4 direkt an die Ausgangsbuchse löten. Vielleicht ist ja das Volume-Poti die Schwachstelle und für den höhenarmen Sound verantwortlich, denn wie im Review bereits geschrieben, gehen beim zurückdrehen des Volume-Potis schon nach etwa einer viertel Drehung die Höhen dermaßen drastisch verloren, so daß das Volume-Poti in der Praxis kaum nutzbar ist.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben