Hallo zusammen,
@ mbern: Du scheinst ja ein wahres Glückskind unter den Gitarristen zu sein, oder Du hast eine tolle Saitenmarke für Dich entdeckt, die enorm haltbar und qualitativ hochwertig ist.
Ich spiele seit ca. 30 Jahren Gitarre (oh mein Gott, ich werde ja alt...) und mir sind in der Anfangszeit auch viele Saiten gerissen, sei es beim Aufziehen, beim stimmen oder beim ungestümen Spielen. Meine Spieltechnik ist mittlerweile aber so gemässigt, daß beim Spielen nur noch ab und an was reisst, wenn die Saiten zu alt sind. Beim Aufziehen neuer Saiten kommt es gelegentlich noch vor, liegt dann aber meiner Meinung nach am Material (überlagerte oder fehlerhaft produzierte Saiten-wobei die quote doch verschwindend gering ist)
Saiten sind nun mal Verschleiss-Teile. Früher rissen mir die Saiten oft bei Auftritten, aber das habe ich ausgeschaltet in dem ich vor jedem Auftritt die benötigten Gitarren neu besaite. Wenn die Saite das Aufziehen, Dehnen und Stimmen bis zur Stimmstbilität aushalten, dann halten sie auch den Auftritt über.
Ausserdem wechsle ich immer den kompletten Satz, habe aber für alle Fälle immer genügend Einzelsaiten parat, falls eine Saite beim Aufziehen über den Jordan gehen sollte (trift eh meist nur 009er und 011er).
Was spielst Du denn? Finger oder Plektrum? Stahl oder Nylon? Metal oder Akustik-Balladen? Es gibt hat viele Faktoren.
Ich spiele Finger, sowie Nylon als auch Stahl, beides akustisch.
LOL - Metal kenne ich nur vom Hörensagen - Balladen, Liedermacher.
Ich teste, zumindest bei Stahl gerade sehr viele Saitensätze, bis auf 11.5er Silk&steel sind es immer 12er. Nylon spiele ich normal tension. Ein Satz hält 20 Stunden, wenn ich faul bin 40. Da liegt sicher ein Grund, du spielst eben ab und zu mit Saiten, die zu alt sind, wie du schreibst und das mache ich nicht.
Also, um auf das Glückskind, wie du mich, ich glaube ironisch, betitelst, zurück zu kommen: Ich bin kein Glückskind, ich mache mir nur die Mühe verbrauchte Saiten zu entsorgen. Die Zeit ist mir zu schade, um mit abgenudelten Saiten zu spielen.
Dass man alle Saiten auf einmal wechselt ist in meinen Augen eine Selbstverständlichkeit.
Ich wollte nur Anfänger darauf hinweisen, dass nicht jede Woche eine Saite der Gitarre reissen sollte, sondern dass man dann mal prüfen könnte, wo die Saite reisst und dort nach Kanten oder Unebenheiten sehen sollte. Wenn ich gerade anfangen würde, würde ich, nach manchen Tipps hier, davon ausgehen, dass es total normal ist, wenn Saiten reissen und ich würde meine Gitarre nicht auf scharfe Kanten oder ähnliches untersuchen. So kann es passieren, dass eine Saite an der scharfkantigen Mechanik immer und immer wieder zerstört wird und der Anfänger hält das für total normal.