Frage: Welche Paula ist die bessere? Vester oder Fenix? Erfahrungen?

  • Ersteller Jaydee79
  • Erstellt am
Jaydee79
Jaydee79
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.12.24
Registriert
11.01.09
Beiträge
2.495
Kekse
5.658
Ort
Bad Driburg
Hi,
ich schwanke zur Zeit zwischen zwei Les Paul Modellen. Einmal besitze ich eine alte weiße Vester Les Paul Custom aus der Vintage Reihe (war wohl damals das top of the line Modell von Vester). Zum anderen habe ich jetzt die Möglichkeit, eine alte schw. Les Paul Custom von Fenix zu erstehen.

Die Vester hat noch die "open Book" Kopfform, die Fenix eine mininmal abgewandelte, was sie aber wohlnur nicht als Gitarre der ersten Serie auszeichnet.

Sind beide bestimmt nicht schlecht, ich brauche aber entgegen meinen Strats zur eine Paula, daher habe ich gerade die Qual der Wahl. Mit der Vester bin ich grundsätzlich sehr zufrieden, keine Frage. Nur gefällt mir die Farbe z.Z. einfach nicht mehr und ne schw. Paula wollt ich schon immer haben. Will natürlich nicht einen Audi gegen nen Seat tauschen.....

Kann wer Tipps geben?
 
Eigenschaft
 
Zuletzt bearbeitet:
Klingt vielleicht blöd, aber wenn du die beiden Paulas doch offensichtlich beide einem direkten physischem Test unterziehen kannst, warum sollen wir dann hier ohne Erläuterung deiner Klang-, Haptik- und Ästhetikvorlieben/Zustandsbeschreibung/Bilder/ja überhaupt irgendwelche Anhaltspunkte zu den Parametern deines Auswahlprozesses wild rumspekulieren?

Gruss
TheMystery
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
die vester kenn ich nicht aber die fenix allerdings die standart mit geschraubtem hals und die ist super verarbeitet nur da waren die pickups nicht so toll . aber da es sich bei dir um die custom handelt könnte es seindas da seymour duncan pu´s drin sind es gab ein topmodel mit duncans . da würd ich mal nachkucken
 
Klingt vielleicht blöd, aber wenn du die beiden Paulas doch offensichtlich beide einem direkten physischem Test unterziehen kannst, warum sollen wir dann hier ohne Erläuterung deiner Klang-, Haptik- und Ästhetikvorlieben/Zustandsbeschreibung/Bilder/ja überhaupt irgendwelche Anhaltspunkte zu den Parametern deines Auswahlprozesses wild rumspekulieren?

Gruss
TheMystery

Weil die Fenix via Internet zu beziehen wäre.......:gruebel:
Mir geht es primär um die Verarbeitung und den Ruf der Fenix im Vergleich zur Vester.
 
Weil die Fenix via Internet zu beziehen wäre.......:gruebel:
Mir geht es primär um die Verarbeitung und den Ruf der Fenix im Vergleich zur Vester.

Das ist zwar wenigstens mal ein Ansatz für die Kaufentscheidung, allerdings bin ich damit hier raus, denn auf einer solchen Grundlage kann (und will) ich keine fundierten Tipps geben...

Gruss
TheMystery
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wenn du dein Budget nennst, könnte man dir ggf. (bessere) Alternativen vorschlagen. Tokai, Fame, Faber und Co. bauen sehr geile LPs!
 
Ich kann nur sagen, das Vester und Fenix von der Qualität auf einen, vergleichbar guten Level, sind.
Die Preise bei beiden Marken sind vergleichbar , in der Bucht werden sie ähnlich hoch gehandelt .
Meiner Meinung nach muß Dein persöhnlicher Geschmack entscheiden !!
 
Weil die Fenix via Internet zu beziehen wäre.......:gruebel:
Mir geht es primär um die Verarbeitung und den Ruf der Fenix im Vergleich zur Vester.
Gelesen: selbes Werk. Fenix und Vester haben im Strat-Bereich einen top Ruf.
LPs von beiden mMn nicht so bekannt, aber sicherlich sehr gut.
Leider ist ja die vesterfansite.nl nicht mehr online.
(jaja, Thema veraltet, aber wo steht denn dann diese Info?)
 
  • Wow
Reaktionen: 1 Benutzer
Jaydee79 schrieb:
Weil die Fenix via Internet zu beziehen wäre.......:gruebel:
Mir geht es primär um die Verarbeitung und den Ruf der Fenix im Vergleich zur Vester.


MMn hat das mit Marketing und PR zu tun. Wer hatte damals die bessere Werbung? Vester hat zig Modelle gebaut. Fenix nur Strats und Teles und SG, LP. Die sind klasse, aber eben nix mit orig. headstock. Vester hatte eine zeitlang noch Glück.

Ich schreibs mal einfach: *Jetzt* gerade verkauft eine SDame eine Vester Strat mit G. headstock, Sehr gut das Teil, braucht aber Bundstäbxchenüberarbeitung, wenn mans perfekt haben will. Ansonsten Spottpreis. Ich nehm sie nicht, wiel genug Baustellen.

Ich habs versäumt, die versterfansite.nl downzuloaden. Irgendwo muss die doch noch rumgeistern.
 
D a n k e Rocke.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Sehr gerne!
War eine tolle Seite damals, über die ich über meine Vesters auch sehr viele Informationen erhalten habe.
Betreiber @GEISHA war ja hier im Board auch bis 2012 aktiv.
 
Mir geht es primär um die Verarbeitung und den Ruf der Fenix
Fenix nur Strats und Teles und SG, LP. Die sind klasse, aber eben nix mit orig. headstock.
Fenix hat auch Bässe gebaut, ich habe einen JB von Fenix, der ist Bombe, von der Verarbeitung und soundtechnisch. Mein Headstock ist die von Fenix, also nicht das "Original" das wurde ab welchem Jahr gebaut? Irgendwo gibt es Berichte darüber (gab es einen Thread hier?)

Der Headstock ist mir wurscht, ich bin sicher, es kann dem original Fender das Wasser reichen.
In sofern, Fenix hatte früher schon einen sehr guten Ruf, ich kann das bestätigen, was Bässe anbelangt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Es gibt einen

und einen
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Von/über Fenix gibt es mWn nicht so viel zu lesen wie über Vester. Vester hatten zig Modelle, Fenix spezialisiert auf die bekannten Fender und Gibson Modelle. Auch mit verändertem headstock bei den Strats, waren das super Teile. Spitzenmodell mit Gotoh Bridge, Feststelltuner, Rollersattel.
Und da "die Leute" auf Originalität stehen, muss es auch ein F. headstock sein plus natürlich das passende Decal. Dito Gibson. Die haben Vester recht frühzeitig (?) "erwischt und sie mussten den hs. verändern. Fenix ab 92 (?).
Welche besser waren?
Ich vergebe ein klares Unentschieden. :)
 
Die ollen Fenix waren schon sehr ok. Die Tele und Strat Modelle genau so, wie die LP-Style Dinger.
Hatte/habe ich auch schon alles mal. Meine rote Tele hätte ich vielleicht sogar behalten sollen. Die wohnt aber immer noch "umme Ecke" bei einem Bekannten. ;-)

Wobei ich heute sagen würde, das man auch vergleichbare neue Gitarren für recht wenig Geld bekommt.
Die kochen doch am Ende alle nur mit Wasser. Bei den Pickups habe ich den Eindruck, dass die heute überwiegend sogar sehr viel besser sind. Wobei auch da Fenix damals schon nicht schlecht war.
 
leichter Einspruch: 35 Jahre bedeuten, dass das Holz mindestens so lange weiter gealtert ist. Da kommt nix Neues ran - auch nicht mit "Alterungsofen".
 
  • Haha
Reaktionen: 1 Benutzer
Wie so vieles einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Wir waren z.B. Fenix-Händler, Mr. Bassman unten am Zoo, war bei Vester. Ich hatte also reichlich Gelegenheit, die gesamte erste Linie von Fenix auszupacken, einzustellen und zu testen. Die zweite Les Paul (Kopie einer 1957er Black Beauty), die ich da ausgepackt habe, war für die Zeit 1990 und den Standort Korea schon ein Wort. Die habe ich mir auch direkt gekrallt und zu meiner Backupgitarre meiner 80er Les Paul gemacht. Da ich es zum Bassman auch nicht weit hatte, habe ich die Vesters auch eingängig studiert. Ich fand beide damals qualitativ auf gleichem Level. Fand bei beiden die Pickups nicht besonders und mir gefiel der Name Fenix einfach besser als Vester. Mehr ist da nicht dran.
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Ich würde das Zeug einfach mal im Vergleich spielen und dann die Ohren entscheiden lassen.
Eine der alten Fenix hier bei mir ist schon ganz ordentlich, aber das die wegen des alten Holzes automatisch besser klingt, dass halte ich dann doch für eine recht steile These. ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben