Vintage Look selber machen?

  • Ersteller .71mmPlayer
  • Erstellt am
Wie es richtig geht, sieht man bei den teureren Gibson VOS-Gitarren. Dort wirkt alles gediegen und nicht übertrieben. So eine Gitarre hat schon im Neuzustand eine schöne Patina. :hail:
 
aber wenn sich ein 18 jähriger (der gerademal 5 Jahre Gitarre spielt) mit einer auf künstlich gealterten Gitarre auf die Bühne stellt, dann hat das was "unechtes" an sich, was dann gerne schnell mal lächerlich wird. ;)


Es ist ja richtig, das künstlich gealterte Gitarren einem etwas vorgaukeln was so nicht ist. Aber manchmal ist es halt die Illusion die einem Freude bereitet. Ich meine, wenn jemand Spass daran hat, warum nicht und es wird sicher keinen geben der beim Gig ans Mikro tritt und behauptet er spiele dieselbe Gitarre über Jahre hinweg...warum auch?
Ausserdem werden die meisten den Unterschied zwischen künstlich und real sowieso nicht erkennen, wenn es gut gemacht ist.
 
Ausserdem werden die meisten den Unterschied zwischen künstlich und real sowieso nicht erkennen, wenn es gut gemacht ist.

Die meisten können ja noch nicht mal unterscheiden, ob das ein Bass oder eine Gitarre ist. Bzw. es ist alles eine Gitarre.

Wenn die dann noch geaged ist (egal, ob gut oder schlecht), heißt es nur "Ui, die ist ja schon kaputt"

Leute, DAS ist die Realität :D

;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
die meisten können ja noch nicht mal unterscheiden, ob das ein bass oder eine gitarre ist. Bzw. Es ist alles eine gitarre.

Wenn die dann noch geaged ist (egal, ob gut oder schlecht), heißt es nur "ui, die ist ja schon kaputt"

leute, das ist die realität :d

;)


Bingo!!!
 
Die hier spiele ich schon bald 25 Jahre, dat wird nix mehr mit natürlichem Altern,... (ist halt kein Nitro-Lack)

Boah ey. Bei meiner 89er AmStd sind die Schrauben mehr oder weniger alle verrostet. *stolz* :D

Gruß Michael
 
In zeiten des vintage-wahn´s dem trend nachlaufen und dann "ich schreib immer klein weil ich gegen das internet und das ganze bin" schreiben...lustig...naja, jedem das seine sag ich immer...ich ärgere mich auch über jeden macken an meinen,gott sei dank noch nicht viele. Aber wer drauf steht, bitte schön...gibt ja auch leute die für einen treter der 30 jahre alt ist und aussieht als wäre ein lkw drüber gefahren 200 euro und mehr ausgeben, nur weil "echt vintage" in der beschreibung steht;) Aber wiegesagt, jeder wie er möchte....das gibt wieder unnötige diskussionen.
 
Relic ist Mode und geht auch wieder vorbei
Wartet nur ab, in zehn Jahren bekommen wir für unsere gepflegten Gitarren aus den 80ern mit Wölkchenahorn den Preis eines Neuwagens
Es darf nur keine Macke drauf sein :D

BTW: Gibt es eigentlich von PRS heavy relic?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann zeig ich euch mal meine SCHÖNE relic strat :D:D:D

imag0446.jpg
 
Hast Du die selber runtergespielt, oder selber verschandelt. :D
 
einmal darfste raten :p
 
einmal darfste raten :p

Ich denk da wurde nachgeholfen, kanns natürlich erst genau bestimmen wenn ich die Gitarre vor mir sehe. ;)
 
Jop, das war mal sone Anfänger Gitarre aus nem Set. Hatte mein kleiner Bruder sich mal gewünscht um mir nach zu eifern, aber nach 2 wöchiger Nutzung stand die bei ihm auch nur noch als Staubfänger rum. Drum hab ich ihn ganz dreist gefragt ob er mir die schenkt, und es kam ein ja :D

So viel sie dann mir zum Opfer :rofl:

N paar mal über die Straße gekickt und der Rest ist mit Schleifpapier gemacht worden. Sieht richtig billig aus, dafür besser als nur so ganz schwarz. So kommt jeder Gitarrist der mein Zimmer betritt nicht an einem Staunen vorbei ;D
 
J
  • Gelöscht von Rockin'Daddy
  • Grund: Bitte auf das Erstellungsdatum achten!

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben