
Plague Angel
Registrierter Benutzer
MXR Black Label Chorus

Seit geraumer Zeit befindet es sich nun in meinem Besitz, das Zakk Wylde Signature-Chorus Pedal aus dem Hause MXR. Nach nun einiger Zeit, in der sich die Miene hier eingewöhnen konnte, gebe ich ein paar Eindrücke wieder.
1. Die Daten
- Analoger Chorus
- High- und Low Cut Filter
- Level, Rate und Depth Regler
- True Bypass
- stabiles Zinkgehäuse
- Stage-ready LED
2. Das Pedal
Solide


3. Der Sound
Pedal anschliessen, alles auf 12 uhr, der Spass kann losgehn. Das Signal dickt etwas an, allerdings noch nichts Weltbewegendes. Gut so. Levelregler mal aufgedreht. Da isses ja. Das Pedal. Der Levelregler arbeit gut und gibt bei 1-2 Uhr den für mich Idealen Chorus-Pegel auf den Amp. Nicht zu verwaschen aber zeitgleich auch deutliche Andickung des Signals. High und Low Cut Filter erfüllen ebenfalls ihren zweck wobei der Filter für die hohen Frequenzen allerdings sich doch eher bemerkbar macht als der für den Bassbereich. Mag aber vielleicht auch an meinen Amp-Settings liegen. Der "Rate"- Knob ist zuständig für die Rotationsgeschwindigkeit des Effekts. In dem Pedal steckt mehr als man denkt! Mit etwas Einstellungsfreude kann man den treter auch als Flanger nutzen, sofern einem das "Flange-Spektrum" des ZW-38 genügt. In meinem Video unten hört man inwiefern die Rotation eingreift. Zu guter letzt bleibt dann noch der Regler für Depth der entscheidet wie weit der Chorus im Signal ausschweifen darf. Jener Regler steht bei mir auf ca 1.30 Uhr und verwischt nicht zuviel vom Ton sondern unterlegt das Signal mit nahezu traumhafter Brillianz.
Ich nutze den Chorus nur im Clean-Kanal, zum andicken des Sounds. Im OD kann man ihn natürlich auch nutzen, sollte dann aber vielleicht aggressivere Settings suchen als die, die ich nutze. Ich habe es öfter probiert und muss sagen das auch diese Modulation des High-Gain Sounds etwas hat, aber mir persönlich nicht gefällt auf Dauer. Man könnte auch seine Soli damit "verzaubern", das wäre noch ein Gebiet dem ich am ehesten etwas abgewinnen könnte. Aber das muss nunmal jeder selbst entscheiden wie er das Pedal nutzt.
4. Das Fazit
Für mich als großer Ozzy Osbourne Fan ist es natürlich schön ein Pedal zu haben das den Sound rekreiiert, der mich über viele Jahre prägte. Zum Beispiel war die Ozzmozis voll mit Chorus Passagen die sich für immer in mein Ohr brannten. Das Pedal liefert kompromisslosen Chorus-Sound, auf Wunsch sogar über 2 Verstärker. In dieser Preisklasse keine selbstverständlichkeit. Aber nicht nur für Ozzy Fans ist das Pedal was, sondern für jeden der ein gutes und roadtaugliches Pedal sucht was genug Flexibilität bietet.
- Eigenschaft