B
bullit#69
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 02.12.11
- Registriert
- 14.10.10
- Beiträge
- 16
- Kekse
- 0
hallo zusammen,
wie die überschrift verrät, habe ich einen kondensator an den bridge-humbucker angeschlossen. gehalten habe ich mich dabei an den "guitar letter II". ist ja eigentlich kein großer eingriff, doch habe ich festgestellt, dass anschließend der bridge-humbucker extrem leises war (was in diesem maße nichts mehr mit der güteveränderung durch den kondensator zutun hatte), ausserdem hat der tone-poti keinen einfluss mehr auf den sound gehabt. auch als ich den kondensator wieder entfernt habe, blieb das problem bestehen. zufällig fand ich heraus, wenn das pluskabel vom klangregler NICHT an das volume-poti angeschlossen ist, dass dann das lautstärkeproblem behoben ist, der klangregler aber natürlich immer noch nicht funktioniert. ich wundere mich sehr, bin eigentlich kein anfänger, habe nicht rumgefuscht o.ä. und selbst im ursprünglichen zustand ist meine paula nicht mehr die alte. wer hat eine idee?
gruß bullit
wie die überschrift verrät, habe ich einen kondensator an den bridge-humbucker angeschlossen. gehalten habe ich mich dabei an den "guitar letter II". ist ja eigentlich kein großer eingriff, doch habe ich festgestellt, dass anschließend der bridge-humbucker extrem leises war (was in diesem maße nichts mehr mit der güteveränderung durch den kondensator zutun hatte), ausserdem hat der tone-poti keinen einfluss mehr auf den sound gehabt. auch als ich den kondensator wieder entfernt habe, blieb das problem bestehen. zufällig fand ich heraus, wenn das pluskabel vom klangregler NICHT an das volume-poti angeschlossen ist, dass dann das lautstärkeproblem behoben ist, der klangregler aber natürlich immer noch nicht funktioniert. ich wundere mich sehr, bin eigentlich kein anfänger, habe nicht rumgefuscht o.ä. und selbst im ursprünglichen zustand ist meine paula nicht mehr die alte. wer hat eine idee?

gruß bullit
- Eigenschaft