Warum ists so extrem schwer Musiker zu finden?

  • Ersteller Metal Mike
  • Erstellt am
In Bonn / Köln hat mich ein Freund auf eine Band aufmerksam gemacht, die einen neuen Gitarristen suchten. Das war absolut nicht meine Musik, Rap mit Metal, aber die Jungs waren sehr nett und haben viel und regelmäßig Material geliefert. Die Rollen waren klar definiert, wer musikalisch was vorgibt und außer ein paar Riff-Ideen habe ich nichts selber geschrieben. War ne tolle Zeit.

In Hamburg habe ich mit einer Punk'n'Roll-Restband, deren Sänger ich gut kannte eine neue Band aufgezogen. Hier war ich involviert in Songwriting und Soundfindung und bin sehr viele Kompromisse eingegangen.

Jetzt habe ich hier in München was lustiges mit Freunden gegründet, auch hier waren wir drei am gleichen Sound interessiert und ich bin im Songwriting dabei. Der Drummer spielt noch nicht lange und der Organist auch nicht, ich richte mich also nach deren Möglichkeiten. Macht aber Spaß...

Es eigentlich ganz einfach, eine Band oder Mitmusiker zu finden. Entweder aber, ich habe ne Menge Material mit dem die Leute dann arbeiten können oder ich arbeite mit dem, was da ist.

Man muß aber doch schon Glück haben bzw. zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein.
In einer Großstadt wird man womöglich auch schneller fündig, als wenn man in einer Kleinstadt oder auf dem Dorf wohnt ;)
Bei mir kommt halt auch noch das Problem hinzu, das ich keinen Führerschein habe.
Aber irgendwie muß das Musiker-Equipment ja auch transportiert werden.

Aus transporttechnischen Gründen wäre eine reine Unplugged Combo für mich optimal (da bräuchte ich dann nämlich je nach Einsatzgebiet nur ein Cajon oder eine Westerngitarre im Bag zu transportieren, und dann ab damit in den nächsten Zug) :)

Aber reine Unpluggedbands sind ja auch nicht so häufig in den gängigen Musikermärkten vertreten wie z.B. irgendwelche Rock/Metalbands.
Für Rock und Metalmusiker ist das Internet ja der reinste Candyshop.
Aber wenn du was anderes machen willst was nicht so mainstreamlastig ist, dann findet man jenachdem nur sehr wenige Angebote im näheren Umfeld :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für Rock und Metalmusiker ist das Internet ja der reinste Candyshop.
Aber wenn du was anderes machen willst was nicht so mainstreamlastig ist, dann findet man jenachdem nur sehr wenige Angebote im näheren Umfeld :(

Zur Zeit mache ich eher was "experimentelles".

Aber wenn man zu viele "geht nicht", ob jetzt selbstverschuldet oder durch äußere Umstände ergebende, sammelt, kann es ab einem gewissen Punkt nicht mehr klappen. Daran sind dann aber kaum die anderen Musiker schuld, oder?

Wenn man auf dem Land wohnt, keinen Führerschein hat und dazu noch keinen Mainstream machen möchte, wirst du keine Band finden.

Das meinte ich mit "sich den Gegebenheiten" anpassen. Als immobiler Kleinstadtbewohner spielt man eben in der einzigen Band am Ort, egal was die machen.

Oder du wirst mobil oder ziehst um.
 
Hi Leute,

Ich habe genau das selbe Problem. Aber wenn hier soviele sind, die das machen wollen, wieso schreibt dann niemand mal hin, wo er wohnt? Da ist die Gelegenheit ja etwas größer, dass man den ein oder anderen in seiner Umgebung findet.

Auch wenn ich sehr wahrscheinlich fernab von den meisten wohne, aber ich komme aus Ostbelgien. :p
Grüße
 
Ich spiele auch "traditionellen" Metal und finde es schwierig, eine Band zu finden, vor allem wenn man im Bekanntenkreis keine Musiker hat.
Hat überhaupt jemand von euch über Internet eine passende Band gefunden, oder sind altbewährte Wege, also Musikshops/Festivals etc... erfolgreicher?
 
ich habs im Internet versucht und nix gefunden aber bei Aushängen in Läden und so hab ich auch nix gefunden...ich hab für meine Band ein Sänger und einen Bassisten gesucht. Im mom miete ich mit dem Drummer einen Proberaum, der aber zu zweit viel zu teuer ist. Da muss mal wieder jemand dabei aber ich finde niemanden
 
Vielleicht liegts es auch zum Teil daran, das viele eine Band selbst gründen und nicht einer beitreten wollen. Anscheinend ist jemand der ne "eigene Band" hat wohl was besonderes, wobei mich das nie interessiert hat und es immer noch nicht tut! Ist ja eigentlich egal, hauptsache selbst Musik machen. Aber so wars bei mir oft genug. Musiker gibts viele, aber viele wollen "Ihr Ding" durchziehen, und nicht mit anderen zusammenarbeiten obwohl genau das wichtig ist!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Vielleicht liegts es auch zum Teil daran, das viele eine Band selbst gründen und nicht einer beitreten wollen. Anscheinend ist jemand der ne "eigene Band" hat wohl was besonderes, wobei mich das nie interessiert hat und es immer noch nicht tut! Ist ja eigentlich egal, hauptsache selbst Musik machen. Aber so wars bei mir oft genug. Musiker gibts viele, aber viele wollen "Ihr Ding" durchziehen, und nicht mit anderen zusammenarbeiten obwohl genau das wichtig ist!

da ist schon was dran! wobei der ex Bandleader meiner 106kmweitwegband schon sooooviele Musiker verschlissen hat einschl. uns , dass das auf keine Kuhhaut mehr passt!
aber es ist oft wirklich leider so, dass die Leute halt nur ihr Ding machen wollen, was prinzipiell nicht schlecht ist, wenn sie ihr Ding halt am besten können. Aber ich werd mir wohl auch wieder Kompromisse antun müssen, wenn ich wieder in ner Band spielen sollte, grad hier in dieser gottverdammten Prärie....
 
Hallo, bin neu hier. Grund, daß ich mich hier eingeschrieben habe ist, daß ich Anschluß als Gitarrist an eine Band suche. Nachspielen ist, bis auf wenige Stücke gar nicht mein Ding. Interpretieren guter bekannter Stücke ist meine Fabel. Habe das früher vor 20 Jahren gemacht und wir waren sehr erfolgreich damit und es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Mein Lebenstraum ist ein Bandprojekt, das Pink Floyd - Stücke so gut es geht nachspielt. Mir ist bewußt, daß ich dafür sehr viel arbeiten muß, habe zudem auch ein Saxophon, daß kaum gespielt wird. Mein Wohnort ist Solingen, möcht auch in dieser Region bleiben. Vielleicht hat ja jemend eine Idee, kennt jemand oder hat selber Interesse.
LG HAartmut
 
mich hat mal einer , 50km von mir kontaktiert, der nen Gitarristen für ne Pink Floyd Cover Band gesucht hat, aber das war nicht was ich gesucht hab, das wäre dann was für dich gewesen, aber du wohnst ja noch weiter weg.....
 
aber es ist oft wirklich leider so, dass die Leute halt nur ihr Ding machen wollen, was prinzipiell nicht schlecht ist, wenn sie ihr Ding halt am besten können.

Das stimmt schon, aber wie du schon sagst, kompromisse müssen sein, weil jeder anders ist und anders spielt...
 
Ach, sooo schwer ist das gar nicht: Selbst hier in der abgelegensten Ecke gibt es einige tolle Musiker, wirklich! Man muss sie halt nur finden. Ich halte von der "in der Großstadt ist es besser"-Theorie recht wenig. Klar, da sind mehr Leute, aber man kann eben auch vielen anderen Beschäftigungen nachgehen und braucht die Musik in der Zeit, in der man sich vielleicht "normalerweise" stärker damit auseinandersetzen würde, dann nicht unbedingt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Musiker es hier bei mir gibt, daher muss das auch wonanders möglich sein!
 
Ach, sooo schwer ist das gar nicht: Selbst hier in der abgelegensten Ecke gibt es einige tolle Musiker, wirklich! Man muss sie halt nur finden. Ich halte von der "in der Großstadt ist es besser"-Theorie recht wenig. Klar, da sind mehr Leute, aber man kann eben auch vielen anderen Beschäftigungen nachgehen und braucht die Musik in der Zeit, in der man sich vielleicht "normalerweise" stärker damit auseinandersetzen würde, dann nicht unbedingt. Ich bin immer wieder erstaunt, wie viele Musiker es hier bei mir gibt, daher muss das auch wonanders möglich sein!

wo liegt Michelstadt?
also ich wohne seit eingien Jahren hier draussen in der Prärie und ich hab hier bisher nur ein paar wenige im Umland meines Präriedorfs verstreute Musiker (bis auf die vielen, die in nem Musikverein spielen) getroffen.
Ich unternehme jetzt den 2. Anlauf (der erste ging schief, da die meisten in der Realität sowieso keine Zeit für eine Band hatten), hier mit ein paar Leuten wieder nen Versuch einer Band zu starten. Aber ich fürchte, ich werde nachwievor auf meine langen Autofahrten nach Nordost bzw. Südost angewiesen bleiben um Musik machen zu können, die ich machen will.
 
Nochmal die Frage: Schreibt doch mal hin, von wo ihr so kommt. Sonst hat der Thread mal gar keinen Sinn..
 
Nochmal die Frage: Schreibt doch mal hin, von wo ihr so kommt. Sonst hat der Thread mal gar keinen Sinn..

Vielleicht macht es auch einfach mehr Spaß herumzujammern anstatt sich wirklich mal drum zu kuemmern was zu aendern? ;)
 
Hier in Hamburg gibt es ein paar Clubs in denen regelmäßig open-stage ist. Dort trifft man viele ungebundene Musiker und kann auch gleich austesten, ob man sich (musikalisch) versteht.

Zum Genre: hier in HH gibt es mAn auch alle möglichen Stile. Besonders viele Ska und Dub usw Bands gibt es hier (oder ist das meine selektive Wahrnehmung?). Gröhl-Metall ist eben auch mit wenig Talent laut und finster. Kann sein, dass es deshalb um sich greift... wobei ich betonen möchte, dass nicht jede Gröhl-Metal Band aus Dilletanten besteht. Erfreulich ist eigentlich die Vielfalt an Genres in denen sich Musiker ausleben. Wenn man mal bedenkt, dass in den 50ern oder 60ern die Vielfalt verschwindend gering war... dagegen ist die Musikszene heutzutage sehr bunt. Man kann alles machen und findet für alles ein Publikum (wenn man gut ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier in Hamburg gibt es ein paar Clubs in denen regelmäßig open-stage ist. Dort trifft man viele ungebundene Musiker und kann auch gleich austesten, ob man sich (musikalisch) versteht.

so etwas gab es auch mal in Stuttgart. Da gabs 2 Clubs, in denen jede Woche , im einen mittwochs , im andern donnerstags offene Session angeboten wurde. In einem der Clubs hab ich dann auch meinen Goldrausch-Sänger kennengelernt und dort unsere Band gegründet und im andern meine Freundin, die Schlagzeugerin war. Die Clubs bieten leider die Sessions nicht mehr an , zum einen weil der eine Club dicht machen musste vom Ordnungsamt her wegen Randale bei nem Konzert und dem anderen warn die Sessions zu laut....seither (ca. 3-4 Jahre lang) ist da tote Hose und meines Wissens gibts auch keinen gleichwertigen Ersatz dieser Sessions mehr in Stuttgart. Aber ich würde mir wünschen, dass es vielleicht doch einmal wieder regelmässige offene Sessions gibt.
 
Organisier doch einfach selbst eine?
 
Organisier doch einfach selbst eine?

du wirst lachen. Ein Arbeitskollege, der Bass spielt, hatte mal die Idee, mit mir zusammen nen Live Club aufzumachen in nem alten Industriegebiet in unserer Nähe , aber weit weg von Stuttgart..... naja es wäre ein Geldgrab geworden und das Gelände wird sowieso bald für ne Landesgartenschau eben gemacht.....:bad:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben