[Bass] - Rickenbacker 4003 jetglo

  • Ersteller tigereye
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
tigereye
tigereye
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.01.17
Registriert
12.02.06
Beiträge
1.033
Kekse
4.844
Ort
kurz hinterm Deich
Rickenbacker 4003 Baujahr 2005 jetglo

Epilog:
Zuerst hatte ich gedacht, dass ich ja wohl wahnsinnig bin, eine Review zu schreiben über eine Basslegende, die schon 1000 mal besprochen, als Referenz angeführt und als „graue Eminenz“ im Hintergrund von Threads und Postings gehangen hat.
„Die“ fallen über mich her und zerkleinern mich in Bassistenfragmente, verschieben mich in die hinterletzte Ecke des Boards und brandmarken mich für alle Zeiten.
Dann habe ich gedacht – sch... drauf !
Expertenvoten gibt es zum Ricky 100.000 Millionen.
Ganz subjektive Eindrücke und Bewertungen auch, aber viele von euch sind jung, träumen von einem Ricky (oder auch nicht), also ist er ein stinknormaler Bass, der eine review verdient, den meine/unsere Kollegen und Kolleginnen bis jetzt nicht hin bekommen haben.

Vorab:
Das ist ein, „mein“ review und keine dezidierte Analyse der einzelnen Rickenbacker-Modelle, Jahrgänge und ganz, ganz subjektiv !

Angefangen hat alles vor mehr als 25 Jahren. Ich hatte einen Mono-Kassettenrecorder, ein Grundig-Röhrenradio als Verstärker und Kassetten mit Yes-Songs drauf. Chris Squire am Rickenbacker 4001, „Heart of the sunrise“ und mein Weltbild bezüglich Bass, Bassisten, Bassgitarren und allem andere, was mit Bas... anfängt, war klar, geordnet und: so und nur so musste es sein.
Als ich dann mit 42 Lenzen endlich doch an den Bass kam, war ich erstaunt, dass Rickenbacker in Europa praktisch nicht käuflich zu erwerben sind. Nach Peavey BXP4, Marcus Miller Jazzbass, Yamaha RBX habe ich dann letzten September einen bei ebay geschossen und war froh, für 1670 € einen 4003-er zu ergattern, der nur eine einzige ganz kleine Macke hat. Das Geld für einen Rick hatte ich seit 2 Jahren an der Seite liegen und habe turnusmäßig im internet alle Läden abgeklappert, ob einer lieferbar ist.
Gefreut habe ich mich wie ein kleiner Junge ... „Sofort-Kauf“, eine Auktion hätte ich wohl nicht überlebt ... und als er endlich ankam, im Originalkoffer, hatte ich wohl Augen so groß wie Untertassen.

Technische Daten:
Massiver Korpus, neckthru, Korpus und Hals aus Ahorn
Mensur: 33 1/4 ‘’
Griffbrett: Palisander
2 Single Coils
2 Buchsen (Stereo und Mono)
Mechaniken: Schaller de luxe

Luxusliner !
Griffbrettbinding und Deckenbinding, Griffbretteinlagen als Triangle, jetglo ... wau !

4,1 kg Gewicht

In aller Erfurcht habe ich ihn ausgepackt, ausgetestet ... und hatte Anfangs wirklich Problem mit der Mensur, der Frage, ob ich den pickup-cover einbaue oder nicht ... er ist eine Diva, die genommen werden will, so, wie sie ist.
„Wenn er aber einmal mit dir Freundschaft geschlossen hat, werdet ihr untrennbar sein !“
Anscheinend ist es wirklich so: der Rick erlaubt dir, ihn zu spielen ... er ist etwas ganz eigenes.

Verarbeitung:
Kein Kommentar, komplett außer Konkurrenz. Alles sauber verarbeitet, kein Mängel, nichts zu meckern ... was will man auch ansonsten von einer sehr eliteren Nobelmarke erwarten.

Bespielbarkeit:
Ich habe mich entschlossen und den pickup-cover eingebaut, die Optik muss einfach stimmen.
Er stört aber ! jetzt nach mehreren Monaten bin ich daran gewöhnt, aber anfangs ist er doch sehr im Weg. Man sagt einem Ricky nach, er sei zum Plek-spielen gebaut ... na, ich bin finger-styler.
Also bin ich im Anschlag nicht so variabel wie auf meine MM-Jazzbass, das stört aber mittlerweile nicht im Geringsten. Der Hals ist ein Traum an Bespielbarkeit, die Seitenlage ist leider etwas zu tief, aber an die zwei Halsstäbe gehe ich nicht ran. Exaktes Greifen ist angesagt, dann schnarrt auch nix. Die E-Saite sitzt fest, schlabbert nicht und wummst, so, wie es sein soll.
Er wiegt irgendwie nix, wenn er im Gurt hängt, hat kein besonders ergonomisch ausgefeiltes shaping, braucht er aber auch nicht. Er liegt am Körper und schmiegt sich durch seinen flachen Korpus in eine wirklich optimale Lage an. Ein Traum von inniger Zweisamkeit ...

Sound:
Irre !
Er knallt, knarzt, knurrt, wummert, hämmert und kracht, immer dann genau so, wie ich von ihm abverlange. Sanft klingen und sanft eine Ballade untermalen kann er allerdings auch problemlos. Kommt drauf an, wie die Finger ihn ansprechen.
Die Singlecoils bringen einen satten, teils holzigen, nicht mit Mitten überladenen, aber vor allem klaren Ton rüber zum Amp. Höhen hat der Rick ohne Ende, wenn es in die Tiefe geht braucht er sich auch nicht vor irgendwem zu verstecken.
Chris Squire hat durch sein Plektrumspiel ein sehr höhenlästiges Bild gezeichnet, aber „Born to be wild“ oder „Smoke on the water“ zeichnen ein deftiges, knurriges, und prägnantes Soundspektrum
Meine Einstellung ist: english !, alles volle Kanne auf, den Rest mache ich mit dem Pickup-Wahlschalter.
Zwischen Bridge und Pickguard gespielt ist der sound sehr hart, vielleicht etwas hohl und wummst nur in Gedanken. Vor dem Pickguard wird der sound in Richtung Hals zunehmend und angenehm fetter und fetter und fetter, ohne eine gewisse Bissigkeit und Prägnanz vermissen zu lassen ... hier halte ich mich am meisten auf, zur Freude meine Bandkollegen.
Mein Hartke HA5500 hat einen 10-Band-Equalizer, die ich für den MM-Jazzbass benutze, aber für den Ricky nicht einsetze. Kein Bedarf, er setzt sich von sich aus, ohne technische Hilfen durch und was Sustain angeht, der Marcus Miller ist ja schon gut, aber volle 90 und mehr Sekunden bekommt der nicht hin ... im Gegensatz zum 4003.
Die Möglichkeit, auf die 4001-er Elektronik mittels Zug am Treble-Tone-Poti zu schalten benutze ich zwar, aber eher selten. Der Sound ist dann ziemlich hart im hören und wirklich etwas für Rick-fans. Für "Yes" kommt er aber richtig gut rüber.

Resummee:
So ein Bass verdient es eigentlich, einen Eigennamen zu tragen. So liebevoll ich ihn aber in den Arm nehme, wäre ein männlicher Name unangemessen, in Anbetracht seines tiefen kehligen Sounds wären als weibliche Namen aber höchstens Hildegard (Knef), Marla (Glen) oder Jennis (Joplin) akzeptabel ... da bleib ich dann mal bei „Rick“.
Wie erwartet war der Rickenbacker 4003 bei Öffnen des Koffers und erstem Kontakt mein Hauptbass. Meine (Haupt-)Band hat ihn nach der ersten Probe eingefordert, nachdem sie wiederholt meine MM-Jazzbass gehört und mit ihm geprobt hatten.
Er setzt sich jederzeit, immer, egal bei welchen Sound, bei welchen Song, bei welcher Lautstärke durch und bietet soundmässig eine angenehme, individuelle und sehr prägnante Bereicherung des Gesamtklangs unserer Band.
Slappen lässt er sich auch, obwohl das eigentlich nicht wirklich sein Ding ist, er lässt es aber zu. Braucht er aber eigentlich gar nicht ! Es reicht, wenn man ich ein bisschen härter anfasst. Das mag er sogar.
Iss halt 'ne Diva, die will erst erobert und dann genommen werden ...

Ein Rick kostet richtig ordentlich Holz. Dafür givt es z.B. ein gebrauchtes Auto, ein Wohnzimmergarnitur oder eine 2-wöchige Fernreise.
Aber ein Rick ist halt ein Rick, ist ein Rick, ist ein Rick .... und jeden Cent wert ...
 
Eigenschaft
 
Super Review! Sehr emotional. Genau wie es sich für ein Ausnahme-Instrument gehört.

Ich stand hier vor gut 15 Jahren im Musikgeschäft (das es schon lange nicht mehr gibt) und die hatten da tatsächlich einen neuen Rick rumhängen. (Keine Ahnung mehr welches Model genau) Damals war ich noch nicht Alleinverdiener mit Kind und ich habe lange überlegt.

Aber ich kam mit dem PU-Cover überhaupt nicht zurecht und der lackierte Hals war auch nicht so mein Ding. Verdammte Tat! Heute bereue ich es, ihn nicht genommen zu haben.
 
Mod-Paul
  • Gelöscht von bassterix
  • Grund: siehe Hinweise zum Review-Forum
Nur so ein bisschen klugscheißern: Ist der Epilog nicht immer am Ende? Am Anfang steht glaub' ich immer der Prolog.
 
Du glaubst doch nicht, dass du uns ohne Fotos davonkommst?

Gruesse, Pablo
 
Ist der Epilog nicht immer am Ende? Am Anfang steht glaub' ich immer der Prolog.

Oh, Mann ... das mir.
Du hast natürlich Recht, danke für den Änderungsvorschlag.
Bilder kommen, meine Digitalkarmera ist nur aktuell out of Saft ...
 
Aber 1 1/2 Minuten Sustain? Sry...vertippt oder einfach nur n bissel Zeitreisen gemacht? =D

Aber sehr schöner Bericht !!!
Früher mochte ich die Rickenbacker üüüberhaupt nicht. Von der Optik her... dann mal genauer mit befasst und heute ist er in meiner Wunschliste unter den Top 10
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    191,2 KB · Aufrufe: 768
  • 2.jpg
    2.jpg
    203,9 KB · Aufrufe: 770
  • 3.jpg
    3.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 818
  • 4.jpg
    4.jpg
    191,8 KB · Aufrufe: 821
  • 5.jpg
    5.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 833
  • 6.jpg
    6.jpg
    196,9 KB · Aufrufe: 908
Prima Review (dafür gibt's gleich noch Karma), das unterschreibe ich soweit alles.

Aaaaaber:

Das Binding sieht ja schick aus, aber die Kante am Body ist aus Sicht der Ergonomie eine Katastrophe! Ich kann auf meinem 4003 nur spielen, wenn ich mir zwei Schweissbänder über den Unterarm ziehe oder mindestens was langärmliges trage.

Die Bridge mit den schwebenden Sätteln ist und bleibt eine Fehlkonstruktion! Noch dazu gab's eine Serie, in der die Sättel etwas Spiel hatten und jeden Anschlag einer Saite mit "klick-klack" kommentierten. Die Amis haben von Mechanik einfach keine Ahnung! :mad:

Den Lautstärkeunterschied zwischen den PUs kriegt man nur sehr schwer in den Griff.

Interessant ist, dass Dir die Saitenlage zu tief ist. Ich habe auf die tiefste, machbare Saitenhöhe gestellt und mir ist sie trotzdem zu hoch. Ist der Hals bei Dir auch wirklich gerade? Also gerade, nicht gekrümmt! Der Hals bei den Rickenbackern muss wirklich - im Gegensatz zu praktisch allen anderen - gerade sein. Ich habe das bei meinem Ricks auch erst vor Kurzem (endlich mal) korrigiert und war erstaunt, um wie viel die Bespielbarkeit besser wurde.

Gruss
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben