In welche Richtung soll sich der Thread denn entwickeln?
Die Antworten, die die Eingangsfrage beantwortet haben, wurden bereits mit den ersten beiden Beiträgen gegeben.
Dort ist Cryin Eagles FAQ verlinkt worden, wo man so ziemlich alles nachlesen kann, was man als Laie wissen muss.
Alles andere ist eine Frage der persönlichen Auffassung. Der eine glaubt der Ton kommt aus dem Holz, der andere ist sich sicher der Tonabnehmer macht den Unterschied und wieder ein anderer ist davon überzeugt die Konstruktion ist das entscheidende Merkmal.
Wer Recht hat, lässt sich nicht klären. Vermutlich steckt in allen Auffassungen ein Stückchen Wahrheit, doch welches Merkmal nun welchen Anteil am späteren Sound hat, das ist und bleibt eine Frage des Glaubens.
Vermutlich auch deshalb, weil sich die prozentualen Anteile von Gitarre zu Gitarre unterscheiden und es so noch schwerer wird, einen der Stiere bei den Hörnen zu packen, es fehlt einfach die Vergleichbarkeit, die wasserdichte Rückschlüsse zulassen würde.
Alles worüber wir ernsthaft reden können sind Tendenzen bzw. Prognosen, die nicht immer so ausfallen müssen, wie man sich das vorher ausgemalt hatte.
Wie wichtig das Holz für den Ton ist, wird schon seit Jahrzehnten diskutiert mit dem Ergebnis, dass man anstatt der Wahrheit näher zu kommen, sich in immer weiter entfernte Extreme bewegt.
Für mich persönlich bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich einfach weniger Wert auf die Art des Materials lege, als ich es früher getan habe. Ich habe absolut kein Problem damit einen Bass aus Agathis zu spielen, wenn er mir gefällt. Linde mochte ich auch nie besonders, weiß nun aber, dass das geringe Gewicht durchaus seine Vorteile hat und man die Schwächen dieses Holzes auch auf andere Art und Weise kaschieren kann, bzw. in vielen Fällen gar nicht muss, weil sie eben oft nur eingebildet sind.
Des weiteren macht es für mich keinen großen Sinn mehr Hölzer zu verwenden, die erst mal um die halbe Welt reisen müssen, bis sie bei mir auf der Werkbank liegen, wenn ich in 20 Minuten bei einem Tonholzhänder sein kann, der mir erstklassiges einheimisches Holz aus einem Umkreis von 50 km verkaufen kann.
Es gibt einfach viele Wege, die nach Rom führen und wann man schließlich am Ziel angekommen ist, das muss jeder mit sich selbst ausmachen.
