Maltodextrino
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 16.03.19
- Registriert
- 25.01.05
- Beiträge
- 165
- Kekse
- 127
Hallo!
Ich weiß hier gabs schonmal einen ähnlichen Thread aber ich glaub ein neuer ist besser.
Ich hab eine Rickenbacker 360/12 Kopie von Johnson (kann auch career sein.. hab das Schild am Kopf verloren. Aber ich glaube Johnson.). Die hab ich jetzt seid etwas längerer Zeit wieder aus dem Schrank geholt und spiel manchmal drauf und überleg was ich da verbessern kann damit sie besser klingt. Akkustisch klingt sie ja gut und bringt auch spaß drauf zu spielen. Man kann richtig draufhauen und das scheppert so schön.. (Obwohl der Hals etwas schmaler sein könnte..) Der Verstärkte Klang gefällt mir gar nicht. Viel zu lasch . Ich hatte mal eine Uralte Framus 12-string e Gitarre in der Hand. Die war auch halbakustisch und mit sinclecoils . Die hatte eine richtig hohe Ausgangslautstärke und tiefe nicht mulmige bässe und schöne Höhen. Also eher Ausgewogen und das Klang halt seriös und wertvoll und nicht wie 200 Euro... Wie bekomm ich das bei meiner Kopie hin? Original Rickenbacker Pickups? oder passen da auch andere hochertige Singlecoils rein?
Der Klang muss nicht unbedingt original Beatles sein. Sondern so wie ich ihn beschrieben hab. Habt ihr da Ideen oder Erfahrung?
Die Brücke muss ich natürlich auch irgendwann durch eine echte Rickenbacker 12-string Brücke austauschen. Etwas schade dass die Kopien nur mit so einer 6er Brücke oder wie man das nennen soll kommen. Wo bekommt man denn gut Ersatzteile?
Die Klinkenbuchse ist auch schon kaputt aber da fehlt nur die Mutter und die Stimmmechaniken sind nicht ganz so präzise. Aber sonst gut.
Also habt ihr Ideen wie man den Klang "seriöser" bekommt?
Grüße!
Ich weiß hier gabs schonmal einen ähnlichen Thread aber ich glaub ein neuer ist besser.
Ich hab eine Rickenbacker 360/12 Kopie von Johnson (kann auch career sein.. hab das Schild am Kopf verloren. Aber ich glaube Johnson.). Die hab ich jetzt seid etwas längerer Zeit wieder aus dem Schrank geholt und spiel manchmal drauf und überleg was ich da verbessern kann damit sie besser klingt. Akkustisch klingt sie ja gut und bringt auch spaß drauf zu spielen. Man kann richtig draufhauen und das scheppert so schön.. (Obwohl der Hals etwas schmaler sein könnte..) Der Verstärkte Klang gefällt mir gar nicht. Viel zu lasch . Ich hatte mal eine Uralte Framus 12-string e Gitarre in der Hand. Die war auch halbakustisch und mit sinclecoils . Die hatte eine richtig hohe Ausgangslautstärke und tiefe nicht mulmige bässe und schöne Höhen. Also eher Ausgewogen und das Klang halt seriös und wertvoll und nicht wie 200 Euro... Wie bekomm ich das bei meiner Kopie hin? Original Rickenbacker Pickups? oder passen da auch andere hochertige Singlecoils rein?
Der Klang muss nicht unbedingt original Beatles sein. Sondern so wie ich ihn beschrieben hab. Habt ihr da Ideen oder Erfahrung?
Die Brücke muss ich natürlich auch irgendwann durch eine echte Rickenbacker 12-string Brücke austauschen. Etwas schade dass die Kopien nur mit so einer 6er Brücke oder wie man das nennen soll kommen. Wo bekommt man denn gut Ersatzteile?
Die Klinkenbuchse ist auch schon kaputt aber da fehlt nur die Mutter und die Stimmmechaniken sind nicht ganz so präzise. Aber sonst gut.
Also habt ihr Ideen wie man den Klang "seriöser" bekommt?
Grüße!
- Eigenschaft