morry
Mod Emeritus
32 Bit / 64 Bit - Was ist das überhaupt?
1. 32 Bit-Prozessor (x86) mit 32 Bit-Betriebssystem
32 Bit-Systeme werden auch x86-Architekturen genannt. Das kommt von der Bezeichnung des Urvaters der Prozessoren, dem Intel 8086. Aus ihm sind die etwas bekannteren 386er, 486er und später auch die Pentium-Prozessoren entstanden.
Alle diese Prozessoren haben gemeinsam, dass 32 Adressleitungen vom Prozessor (CPU) zum Arbeitsspeicher (RAM) führen. Über diese Leitungen teilt der Rechner dem Arbeitsspeicher mit, von welcher Stelle (Adresse) im RAM er Daten lesen oder schreiben möchte.
Jetzt kommt etwas (simple) Mathematik. An jeder Adressleitung kann entweder 0 oder 1 anliegen. Es sind also 2^32 Adressen (2 hoch 32) möglich. Damit können (theoretisch) ca. 4,3 Gigabyte an Daten angesprochen werden.
Ein 32 Bit-Windows (XP, Vista oder 7) kann nicht die volle Menge an Daten verwalten, sondern nur etwa 3,5 GB davon. Mit mehr als 4GB Arbeitsspeicher kann 32 Bit-Windows also nichts anfangen.
Beispiele für x86-Prozessoren sind Intel CoreDuo oder die ersten Generationen des Intel Atom (Atom N und Z).
2. 64 Bit-Prozessor (x64) mit 64 Bit Betriebssystem
Bei einer x64-Architektur gibt es theoretisch 64 Adressleitungen von der CPU zum RAM, also 2^64 mögliche Adressen.
Es können damit 18 Millionen Terabyte Arbeitsspeicher verwaltet werden. Da diese Masse an RAM bisher noch kein Mensch braucht, sind meist nicht alle 64 Leitungen vorhanden.
Also ist für eine 64 Bit-Architektur nicht bei 4 GB Arbeitsspeicher Schluss. Das 64 Bit-Betriebssystem kann auch problemlos 8, 16, 32,... GB RAM verwalten.
Wer also viel Arbeitsspeicher braucht, kauft eine x64-CPU und ein 64 Bit-Betriebssystem.
Beispiele für x64-CPUs sind z.B. die Intel Core2Duo-Prozessoren oder der Intel i5 oder Intel i7-Prozessor. AMD-Prozessoren sind direkt mit dem Zusatz "64" im Namen als 64 Bit-Architekturen gekennzeichnet, z.B. der AMD Athlon 64 oder der AMD Phenom 64.
3. 64 Bit-Systeme (x64) mit 32 Bit Betriebssystem
Es ist kein Problem, auf einem x64-System ein 32 Bit-Betriebssystem laufen zu lassen. Anders herum (64 Bit Betriebssystem auf x86) funktioniert das nicht.
Fazit: Was ist besser?
Die Antwort auf die Frage hängt von den Anforderungen ab.
Wer seinen Rechner für die Büroarbeit einsetzt, ein bisschen surft und gelegentlich mal Recording betreibt, der braucht keinen großen Arbeitsspeicher. Die maximal nutzbaren 3,5GB beim 32-Bit-System reichen völlig aus. Es ist sogar unvorteilhaft, auf einem Rechner mit 4 Gigabyte RAM ein 64-Bit Betriebsystem zu installieren, da das 64-Bit Betriebssystem schon von Hause aus mehr RAM für sich selbst belegt. Im schlechtesten Fall ist trotz 64-Bit-System weniger RAM verfügbar als mit einem 32-Bit-System.
Wer seinen Rechner mit 8 oder 16 GB RAM ausstatten will, ist zwingend auf die x64-Technologie angewiesen. Besonders viel RAM ist zu empfehlen für Recording-Anwendungen mit vielen Software-Instrumenten, hochauflösende Grafikbearbeitung oder Videobearbeitung.
Diese Übersicht soll den für einen PC-User entscheidenden Unterschied von x86- und x64-Architekturen aufzeigen: Die maximale RAM-Grenze. Das Thema ist komplexer als hier dargestellt. Weitere Informationen gibts hier: Wikipedia: 64-Bit-Architektur Wikipedia: 32-Bit-Architektur
1. 32 Bit-Prozessor (x86) mit 32 Bit-Betriebssystem
32 Bit-Systeme werden auch x86-Architekturen genannt. Das kommt von der Bezeichnung des Urvaters der Prozessoren, dem Intel 8086. Aus ihm sind die etwas bekannteren 386er, 486er und später auch die Pentium-Prozessoren entstanden.
Alle diese Prozessoren haben gemeinsam, dass 32 Adressleitungen vom Prozessor (CPU) zum Arbeitsspeicher (RAM) führen. Über diese Leitungen teilt der Rechner dem Arbeitsspeicher mit, von welcher Stelle (Adresse) im RAM er Daten lesen oder schreiben möchte.
Jetzt kommt etwas (simple) Mathematik. An jeder Adressleitung kann entweder 0 oder 1 anliegen. Es sind also 2^32 Adressen (2 hoch 32) möglich. Damit können (theoretisch) ca. 4,3 Gigabyte an Daten angesprochen werden.
Ein 32 Bit-Windows (XP, Vista oder 7) kann nicht die volle Menge an Daten verwalten, sondern nur etwa 3,5 GB davon. Mit mehr als 4GB Arbeitsspeicher kann 32 Bit-Windows also nichts anfangen.
Beispiele für x86-Prozessoren sind Intel CoreDuo oder die ersten Generationen des Intel Atom (Atom N und Z).
2. 64 Bit-Prozessor (x64) mit 64 Bit Betriebssystem
Bei einer x64-Architektur gibt es theoretisch 64 Adressleitungen von der CPU zum RAM, also 2^64 mögliche Adressen.
Es können damit 18 Millionen Terabyte Arbeitsspeicher verwaltet werden. Da diese Masse an RAM bisher noch kein Mensch braucht, sind meist nicht alle 64 Leitungen vorhanden.
Also ist für eine 64 Bit-Architektur nicht bei 4 GB Arbeitsspeicher Schluss. Das 64 Bit-Betriebssystem kann auch problemlos 8, 16, 32,... GB RAM verwalten.
Wer also viel Arbeitsspeicher braucht, kauft eine x64-CPU und ein 64 Bit-Betriebssystem.
Beispiele für x64-CPUs sind z.B. die Intel Core2Duo-Prozessoren oder der Intel i5 oder Intel i7-Prozessor. AMD-Prozessoren sind direkt mit dem Zusatz "64" im Namen als 64 Bit-Architekturen gekennzeichnet, z.B. der AMD Athlon 64 oder der AMD Phenom 64.
3. 64 Bit-Systeme (x64) mit 32 Bit Betriebssystem
Es ist kein Problem, auf einem x64-System ein 32 Bit-Betriebssystem laufen zu lassen. Anders herum (64 Bit Betriebssystem auf x86) funktioniert das nicht.
Fazit: Was ist besser?
Die Antwort auf die Frage hängt von den Anforderungen ab.
Wer seinen Rechner für die Büroarbeit einsetzt, ein bisschen surft und gelegentlich mal Recording betreibt, der braucht keinen großen Arbeitsspeicher. Die maximal nutzbaren 3,5GB beim 32-Bit-System reichen völlig aus. Es ist sogar unvorteilhaft, auf einem Rechner mit 4 Gigabyte RAM ein 64-Bit Betriebsystem zu installieren, da das 64-Bit Betriebssystem schon von Hause aus mehr RAM für sich selbst belegt. Im schlechtesten Fall ist trotz 64-Bit-System weniger RAM verfügbar als mit einem 32-Bit-System.
Wer seinen Rechner mit 8 oder 16 GB RAM ausstatten will, ist zwingend auf die x64-Technologie angewiesen. Besonders viel RAM ist zu empfehlen für Recording-Anwendungen mit vielen Software-Instrumenten, hochauflösende Grafikbearbeitung oder Videobearbeitung.
Diese Übersicht soll den für einen PC-User entscheidenden Unterschied von x86- und x64-Architekturen aufzeigen: Die maximale RAM-Grenze. Das Thema ist komplexer als hier dargestellt. Weitere Informationen gibts hier: Wikipedia: 64-Bit-Architektur Wikipedia: 32-Bit-Architektur
- Eigenschaft
Anhänge
-
32bit.png30,3 KB · Aufrufe: 4.357
-
64bit.png29,3 KB · Aufrufe: 4.232
-
800px-Core_i7_logo_neu.jpg31,5 KB · Aufrufe: 2.685
-
AthlonX2.png11,1 KB · Aufrufe: 3.729
-
Atom.png13 KB · Aufrufe: 3.745
-
Core_2_Duo_logo_neu.jpg34,1 KB · Aufrufe: 2.618
-
Core_Duo_logo.jpg24,9 KB · Aufrufe: 3.749
-
Phenom.png13,4 KB · Aufrufe: 3.719
Zuletzt bearbeitet: