
Stefan M.
Registrierter Benutzer
Hallo,
als alter Gitarrist und Tastendrücker habe ich mir kürzlich eine E-Violine gekauft, um herauszufinden, ob mir das auch liegt. Viel investiert habe ich dafür nicht (ja, ich weiß, was du jetzt denkst, ist völlig ok
).
Auf jeden Fall war das Instrument schnell gestimmt, ans PA angeschlossen und grundsätzlich spielbereit. Nur, dass es mit dem Bogenstrich absolut nicht hinhaut. Diese Porbleme haben auch andere, wie ich gesehen habe, aber auch das hat mir nicht weiter geholfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Präparation des Bogens liegt. Kann es sein, dass die Bespannung oder das Kolofonium so wenig taugen, dass man damit nicht arbeiten kann? Trotz aller Versuche, das Haar mit Kolofon zu beschichten, bringe ich die Saiten nicht zum Schwingen. Es entsteht nur ein schabender Ton. Wie ist die Bogenspannung optimal? Kann es sein, dass das Kolofonium zu trocken ist?
Stefan ratlos
als alter Gitarrist und Tastendrücker habe ich mir kürzlich eine E-Violine gekauft, um herauszufinden, ob mir das auch liegt. Viel investiert habe ich dafür nicht (ja, ich weiß, was du jetzt denkst, ist völlig ok

Auf jeden Fall war das Instrument schnell gestimmt, ans PA angeschlossen und grundsätzlich spielbereit. Nur, dass es mit dem Bogenstrich absolut nicht hinhaut. Diese Porbleme haben auch andere, wie ich gesehen habe, aber auch das hat mir nicht weiter geholfen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass es an der Präparation des Bogens liegt. Kann es sein, dass die Bespannung oder das Kolofonium so wenig taugen, dass man damit nicht arbeiten kann? Trotz aller Versuche, das Haar mit Kolofon zu beschichten, bringe ich die Saiten nicht zum Schwingen. Es entsteht nur ein schabender Ton. Wie ist die Bogenspannung optimal? Kann es sein, dass das Kolofonium zu trocken ist?
Stefan ratlos
- Eigenschaft