Multieffekt: Eierlegende Wollmilchsau gesucht | Musiker-Board

Multieffekt: Eierlegende Wollmilchsau gesucht

B
brucie
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.04.25
Registriert
05.02.07
Beiträge
17
Kekse
0
Ich hab ja viele Eierlegende Wollmilchsau-Threads bei der Suche gefunden, aber nix für Multieffekte!
Also los gehts: ich suche tatsächlich das EINE Gerät was mir alles bietet, was ich mir in den Kopf gesetzt habe.
Hab schon viel gefunden, aber immer fehlt mindestens ein Punkt.

Multieffekt mit:

-Looper mit Undo/Redo per Footcontroller
-Synchr. Drummachine/Begleitung
-USB-Audio (wenn möglich OTG für Smartphone)
-Bluetooth zum Zuspielen von Backing-Tracks
-Akku oder Batteriebetrieb
-Pitchshifter/Octaver zum Simulieren von Bassspuren mit Gitarre
-Dual/Stereo oder PingPong-Delay wie Brian May in Brighton Rock zB

Was egal ist: Formfaktor (Bodentreter, "Intelligente Box" wie Spark o.ä., mit oder ohne App)
Zweitrangig: Preis, WAH-Pedal, inkludierte Vocal/Mikro Eingänge mit Effekten, Wifi

Irgendwelche exotische Ideen?
Vielen Dank schonmal!
 
Fractal FM3 mit einer powerbank und Bluetooth Adapter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
@NikiRaveolte

FM3 hat

-Synchr. Drummachine/Begleitung?
 
Über Bluetooth Adapter am Handy :embarrassed:

Ne, Spass bei Seite.
Es gibt schon Eierlegende Wollmilchsäue solange man nicht übertreibt.
Ich meine man kann ja in die Liste noch polyphone Klangerzeugung pro Saite und accent Möglichkeit per Fußschalter mit reinnehmen. Aber da schweift man bisi ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Moin Zusammen.
Danke schon mal bis hierhin.
Aber nix für ungut: Sinn der Suche ist natürlich, so viele Punkte wie möglich abzudecken, sonst wärs ja nur ne Eierlegende Sau😊
Ich will ja gerade vermeiden, noch Powerbank und BT-Adapter anschließen zu müssen…
Zusatz zu oben: Sound ist tatsächlich auch erstmal zweitrangig, muss also nicht zwingend Oberliga sein.
 
Formfaktor egal... dann nimm doch ein IPad/Laptop/Macbook (keinPlan) + Software + I-Face + Bluetooth Footswitch ...
Oder soll es analog sein? :ROFLMAO:
 
Halb ernst, halb aus Spaß mal ein Bild von meinem kleinen Board als Idee/Inspiration:

TONEX Board.jpg


Ich würde mich als "gut drin in der Materie" bezeichnen, besaß einen Kemper, jetzt aktuell ein Headrush Prime, Tonex One, "normales" Tonex und ein Harley Benton DNA fx und diese eierlegende Wollmilchsau existiert nach meinem Kenntnisstand (noch) nicht. :great:

Deswegen: Selber zusammenschustern so wie ich, Kompromisse eingehen oder abwarten und Tee trinken :whistle:
 
Halb ernst, halb aus Spaß mal ein Bild von meinem kleinen Board als Idee/Inspiration:

Deswegen: Selber zusammenschustern so wie ich, Kompromisse eingehen oder abwarten und Tee trinken :whistle:
Bastler war ich bis jetzt.
Ist halt irgendwann blöd, wenn man mehr am Equipment bastelt und fummelt als Gitarre zu spielen.
Kompromisse gehe ich gerne ein. Aber nicht zu viele! :p
Abwarten geht auch noch ein bisschen.
Aber Tee trinken?????
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Formfaktor egal... dann nimm doch ein IPad/Laptop/Macbook (keinPlan) + Software + I-Face + Bluetooth Footswitch ...
Hab ich auch schon hinter mir.
iPad mit Bias FX2 und Positive Grid Riff als Interface und M-Vave Chocolate als Footcontroller.
Eigentlich richtig super, aber genau davon will ich ja weg...
 
... ich geb auf... :ROFLMAO:...bin gespannt, ob noch Vorschläge kommen, die Du nicht bereits ausgeschlossen hast. Good Luck.
 
Grund: Komma Punkt Strich
Ihr vergesst allesamt, dass es nur eine eierleckende Vollmilchsau ist, wenn auch die Gitarre dabei ist:


Kann alles:
Gitarre, Amps, Effekte, Looper, Drums, Recording per USB, bunte Lichter, Tuner, Bluetooth, optional per Footswitch steuerbar, ...
 
  • Interessant
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Kann alles:
Gitarre, Amps, Effekte, Looper, Drums, Recording per USB, bunte Lichter, Tuner, Bluetooth, optional per Footswitch steuerbar, ...
Hab ich schon dran gedacht, aber noch nicht probiert.
Du bist ja Besitzer, kann der Looper Undo/Redo? Die anderen Looper von Mooer alle nicht.
Wie ist denn der Pitch-Shifter, klappt eine Oktave tiefer vernünftig? Gibts das Delay?

Ansonsten wäre (wenn das alles funktioniert) natürlich das Problem,
dass ich dann immer auf diese Gitarre festgelegt bin, und alle anderen Gitarren verkaufen könnte/müsste:oops:
 
Gitarren verkaufen? Das kann natürlich niemand wollen :LOL:


Von der Software entspricht die GTRS vermutlich ziemlich exakt dem Prime S1, also mit denselben Einschränkungen.
Der Pitch shifter arbeitet mit einer Skala von -10 bis +10. Was da die Einheit ist? Keine Ahnung.
Ping Pong Delay sehe ich in der App nicht (nur Analog, Digital, Tape, Reverse, ...)
Ein Undo/Redo hat der looper auch nicht.
 
Hi,

bei einer derartigen Funktionsvielfalt wird der Stromverbrauch schon eine Herausforderung. Wenn ein Akku integriert sein soll, wie die Liste, da ganz schnell sehr kurz:

Mooer GE1000Li Amp Modelling & Multi


Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Kiste mit der größten Anzahl von Haken auf Deiner Liste sein dürfte.

Kann laut Anleitung wohl auch Redo/Undo, wobei die Anleitung nicht so wirklich too zu sein scheint. In der Beschreibung vom T steht, dass es auch BT-Aux kann.

Gruß, bagotrix
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Von der Software entspricht die GTRS vermutlich ziemlich exakt dem Prime S1, also mit denselben Einschränkungen.
Grmpf. Dachte ich mir, alles Amateure!

Kurzes Update:
Mein letzter Kandidat war das Flamma FX150B.
Konnte alles bis auf Looper-Undo und BT, ging dann mit Adapter.

Nächster wird das NUX MG101, das soll alles bis auf BT können.
Mal schauen, gerade BT brauche ich eigentlich fast bei jeder Gelegenheit...

:love::love::love:
Da brat mir doch einer einen Storch !!! (wollt ich schon immer mal sagen)

Wahnsinn, es scheint, ich muss demnächst einiges an Effekten und Gerätschaften loswerden.
Seltsam, dass mir das Teil nie aufgefallen ist, von Mooer habe/hatte ich schon einiges.
Vielleicht, weils aussieht wie ein bunter Gamingcontroller :LOL: (EDIT: Futuristic “Walking Star” design) :ROFLMAO:

Erstmal vielen lieben Dank an Dich, bagotrix, auch an den Rest natürlich.

PS: Über weitere Vorschläge freu ich mich sehr, geiles Forum hier!
 
Wenn der Amp-Sim-Sound nicht mehr State of the Art sein muss .... Boss RC 600
Da gibts Looper, synchronisierte Drums, Effekte (auch Bass-Oktaver), USB-Audio/Interface, MIDI.
Das Bluetooth-Audio hat er wohl nicht (hab nichts dazu gefunden).

@AndiPaulo Ja ich weiß, Du hast eine Abneigung gegen Boss Looper. ;)
 
Falls es jemanden interessiert (kann ja sein, dass ich nicht der einzige Spinner mit übertriebenen Anforderungen bin):
Es gibt neben dem Mooer GE1000Li noch einen Kandidaten: den NUX Mighty Space.
Ist dann sogar mit Box.
 
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
Zumindest das BT Manko, kann mit so einem Teil gelöst werden.

Gibt es unter anderem bei Amazon.

Habe ich so bei meinem NUX MG-30 gelöst um Backings einzuspielen, funktioniert einwandfrei.

Somit würde ich mich auf die anderen Punkte konzentrieren.

IMG_6526.jpeg
 
Grund: Bild eingebunden
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben