E
*El Mariachi*
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 24.05.24
- Registriert
- 06.08.18
- Beiträge
- 46
- Kekse
- 0
Hallo,
habe jetzt meine Gitarre erhalten (Yamaha Pacificac 611V FMX) und würde gerne die ersten Grundeinstellungen selber vornehmen - bin der Meinung, dass man das schon selber beherrschen sollte.
Als die Gitarre ankam, war viel zu wenig Spannung auf den Saiten. Hoffe, dass das bei einer längeren Lagerzeit keine Probleme verursacht.
Also erstmal neue Saiten aufgezogen und Gitarre gestimmt. Beim prüfen der Saitenlage, betrug der Abstand bei gedrücktem ersten und letzten Bund mal glatte Null - Saiten lagen direkt auf. Dementsprechend schnarrte die Gitarre auch. Habe die Gitarre dennoch einen Tag ruhen lassen, um zu sehen, was die neue Spannung bewirkt.
Gut, heute war die Lage ziemlich unverändert. Also schrittweise den Hals entspannt und immer wieder paar Stunden vergehen lassen. Insgesamt war es vielleicht eine ganze Drehung...oder knapp drüber.
Mittlerweile schnarrt sie kaum noch, ausser bei etwas stärkeren Anschlägen und in Bund 1. Morgen entspanne ich den Hals noch ein klein wenig, wenn sich bis dahin nichts verändert hat.
Die Saitenhöhe bei Bund 7 beträgt nun bei gedrücktem ersten und letzten Bund ca. 0,2mm und bei Bund 12 ohne Bünde zu drücken etwa 2,2mm. Der erste Wert also schon fast zu wenig und der zweite schon eher zu hoch. Daher dachte ich mir, dass es sinnvoll wäre die Saitenlage anschliessend über die Brücke einzustellen. Dazu muss ich aber erst ein paar Infos einholen, wie man das bei einem Wilkinson VS50-6 macht.
Hier die erste Frage:
Jemand zur Höheneinstellung der Saiten an der Brücke Infos? Über die Schrauben der einzelnen Saitenführungen? Oder muss man da an den 6 Schrauben drehen?
Außerdem: Jemand Tipps, Hinweise, Warnungen zum bisherigen/geplanten Vorgehen? Besser jetzt mal paar Profis fragen, als sich hinterher ärgern
Danke schonmal.
habe jetzt meine Gitarre erhalten (Yamaha Pacificac 611V FMX) und würde gerne die ersten Grundeinstellungen selber vornehmen - bin der Meinung, dass man das schon selber beherrschen sollte.
Als die Gitarre ankam, war viel zu wenig Spannung auf den Saiten. Hoffe, dass das bei einer längeren Lagerzeit keine Probleme verursacht.
Also erstmal neue Saiten aufgezogen und Gitarre gestimmt. Beim prüfen der Saitenlage, betrug der Abstand bei gedrücktem ersten und letzten Bund mal glatte Null - Saiten lagen direkt auf. Dementsprechend schnarrte die Gitarre auch. Habe die Gitarre dennoch einen Tag ruhen lassen, um zu sehen, was die neue Spannung bewirkt.
Gut, heute war die Lage ziemlich unverändert. Also schrittweise den Hals entspannt und immer wieder paar Stunden vergehen lassen. Insgesamt war es vielleicht eine ganze Drehung...oder knapp drüber.
Mittlerweile schnarrt sie kaum noch, ausser bei etwas stärkeren Anschlägen und in Bund 1. Morgen entspanne ich den Hals noch ein klein wenig, wenn sich bis dahin nichts verändert hat.
Die Saitenhöhe bei Bund 7 beträgt nun bei gedrücktem ersten und letzten Bund ca. 0,2mm und bei Bund 12 ohne Bünde zu drücken etwa 2,2mm. Der erste Wert also schon fast zu wenig und der zweite schon eher zu hoch. Daher dachte ich mir, dass es sinnvoll wäre die Saitenlage anschliessend über die Brücke einzustellen. Dazu muss ich aber erst ein paar Infos einholen, wie man das bei einem Wilkinson VS50-6 macht.
Hier die erste Frage:
Jemand zur Höheneinstellung der Saiten an der Brücke Infos? Über die Schrauben der einzelnen Saitenführungen? Oder muss man da an den 6 Schrauben drehen?
Außerdem: Jemand Tipps, Hinweise, Warnungen zum bisherigen/geplanten Vorgehen? Besser jetzt mal paar Profis fragen, als sich hinterher ärgern
Danke schonmal.
- Eigenschaft