
Pengton Den
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.02.21
- Registriert
- 09.08.18
- Beiträge
- 278
- Kekse
- 474
Moin,
mir kam gestern die Idee, aus meiner alten WEsterngitarre (war nicht mehr "bundrein", wenn man das so nennt. Wenn sie richtig gestimmt war laut Stimmgerät und ich z.B. auf der E-Saite den 5. Bund Greife (also das A zum Vergleich zur A-Saite), dann ist der Ton nicht richtig... die Bünde sind wohl nicht mehr richtig.) einen Akustikbass zu bauen.
Ich komme ja vom Bass und hatte damals auch so einen coolen A-Bass, die sind echt ne feine Sache für so spontane Jams!
Mein grober Plan + meine Fragen zum Thema:
-> Wie befestige ich die Saiten? Ich habe gesehen, dass einige solche "Halterungen" nehmen, wie bei Jazzgitarren/Hollowbody-Gitarren, wo die Saiten dann am Korpus "festgeklemmt" sind - ich hoffe ihr wisst, was ich meine, sorry mir fehlt das passende Fachwort.
-> Der Hals muss ja bereinigt werden... beim Gitarrenbauer kostet das dann schnell mal so viel wie ein günstiger gebrauchter Akustik-Bass könnte ich mir vorstellen, oder? Kann man als Laie (der Freund meiner Mum könnte mich unterstützen, der hat Werkzeug und bisschen Know-How) den Hals wieder "bundrein" kriegen?
-> Brauche ich auch neue Stimmmechaniken, oder kann man die von der Westerngitarre irgendwie weiterverwenden?
-> Welche Teile bräcuhte ich noch? Und wo kriege ich die Teile am günstigsten/einfachsten her?
Mein grober Fahrplan (bisher halt nur eine Idee!):
-> Gitarre auseinandernehmen, bis sie "nackt" ist.
-> Neue "Bridge", also Halterung für die Saiten montieren
-> Hals bundrein kriegen
-> Stimmmechaniken ggf. austauschen
-> Bass-Saiten drauf
-> Spaß haben?
Er hier -> https://www.instructables.com/id/Acoustic-Guitar-to-Acoustic-Bass-Conversion/
hat sowas schon gemacht, das wird mir etwas als Leitfaden dienen. Doch seine "Bridge" fand ich irgendwie.... naja.. kann man da nicht was ordentliches von ner Jazzgitarre oder so nehmen?
Über Unterstützung, Ideen und Denkanstöße würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
Pengton
mir kam gestern die Idee, aus meiner alten WEsterngitarre (war nicht mehr "bundrein", wenn man das so nennt. Wenn sie richtig gestimmt war laut Stimmgerät und ich z.B. auf der E-Saite den 5. Bund Greife (also das A zum Vergleich zur A-Saite), dann ist der Ton nicht richtig... die Bünde sind wohl nicht mehr richtig.) einen Akustikbass zu bauen.
Ich komme ja vom Bass und hatte damals auch so einen coolen A-Bass, die sind echt ne feine Sache für so spontane Jams!
Mein grober Plan + meine Fragen zum Thema:
-> Wie befestige ich die Saiten? Ich habe gesehen, dass einige solche "Halterungen" nehmen, wie bei Jazzgitarren/Hollowbody-Gitarren, wo die Saiten dann am Korpus "festgeklemmt" sind - ich hoffe ihr wisst, was ich meine, sorry mir fehlt das passende Fachwort.
-> Der Hals muss ja bereinigt werden... beim Gitarrenbauer kostet das dann schnell mal so viel wie ein günstiger gebrauchter Akustik-Bass könnte ich mir vorstellen, oder? Kann man als Laie (der Freund meiner Mum könnte mich unterstützen, der hat Werkzeug und bisschen Know-How) den Hals wieder "bundrein" kriegen?
-> Brauche ich auch neue Stimmmechaniken, oder kann man die von der Westerngitarre irgendwie weiterverwenden?
-> Welche Teile bräcuhte ich noch? Und wo kriege ich die Teile am günstigsten/einfachsten her?
Mein grober Fahrplan (bisher halt nur eine Idee!):
-> Gitarre auseinandernehmen, bis sie "nackt" ist.
-> Neue "Bridge", also Halterung für die Saiten montieren
-> Hals bundrein kriegen
-> Stimmmechaniken ggf. austauschen
-> Bass-Saiten drauf
-> Spaß haben?
Er hier -> https://www.instructables.com/id/Acoustic-Guitar-to-Acoustic-Bass-Conversion/
hat sowas schon gemacht, das wird mir etwas als Leitfaden dienen. Doch seine "Bridge" fand ich irgendwie.... naja.. kann man da nicht was ordentliches von ner Jazzgitarre oder so nehmen?
Über Unterstützung, Ideen und Denkanstöße würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße,
Pengton
- Eigenschaft