
Lefty Picker
Registrierter Benutzer
Ich habe gesehen das es für´s Banjo (5-String) verschiedene Stege gibt, speziell unterschiedliche Höhen. Was macht da den Unterschied ? Danke...
- Eigenschaft
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Hmm, jaa ...Wenn ich diesen Text richtig verstehe (habe gewisse Zweifel...), verwendet zumindest ein Hersteller Stege, bei denen Vorder- und Rückseite unterschiedlich ausgearbeitet sind.
Oder nach Lefty-Stegen suchen.
Oder du fängst mit deinem möglicherweise zu hohen Steg an und schleifst die nach und nach ab, bis es passt. Bei jedem Durchgang kannst du deine eigenen "Lefty"-Kerben schneiden.
Cheers,
Jed
Natürlich würde man so einen Steg deutlich stabiler und "edler" herstellen, z.B. mit Ebenholz- oder Knochenverstärkung an der Saitenlage.
Im Prinzip schon - habe ich schon gemacht - aber bedenke: "Edel" ist, was edel klingt!
Es empfiehlt sich beim Unterbau, das Holz nicht einfach aus einem Block heraus zu sägen, sondern zu spalten und ein gerades Stück zu verwenden, so dass die Fasern des Holzes möglichst ununterbrochen durch den Steg (quer zu den Saiten, parallel zum Fell) laufen.
Banjo
Der klassiche Banjosteg besteht aus Ahorn und hat oben eine Ebenholzauflage. Es gibt auch welche mit Einsätzen aus Knochen, Perlmutt oder einem anderen harten Material unter den Saiten, die klingen in der Regel noch etwas brillianter, sofern man das auf einem Banjo will. Das ist nicht unbedingt besser, sondern einfach anders.
Aber man da natürlich wunderbar mit verschiedenen Hölzern experimentieren. Auch die individuelle Eigenschaften des Stücks Holzes haben einen großen Einfluss, wie zum Beispiel die Dichte der Jahresringe.
Banjo