
Soulagent79
Registrierter Benutzer
Wie bei fast jedem, der seine Strat ein bisschen modifizieren möchte, kam
es auch bei mir, wie es kommen musste:
Ich sehe in Sachen Tremolos (bzw. deren Maße) den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Die wilden Inch-Bezeichnungen der Amerikaner lasse ich bewusst außer Acht und halte mich daher
an das metrische System.
Nach allem, was ich gelesen habe, gibt es zwei Standardmaße: 54mm (Mexiko, Squier u.ä.) und 56mm (American Vintage).
Ich habe momentan zwei Strats:
Eine aus Mexiko, ein 2014er FSR-Modell, welches scheinbar auf einer MIM Standard basiert und
eine American Standard von 2008.
Beide haben aber einen Saitenabstand von 54mm - gemessen von der Schraube der dicken E-Saite bis zur Schraube der dünnen E-Saite.
Liest man sich allerdings durch die Foren, wird ständig davor gewarnt, dass MIM-Tremolos nicht mit MIA-Tremolos zusammen passen und umgekehrt.
Meine American Standard ist scheinbar ein Ausreißer oder spielt aufgrund des Zwei-Punkt-Trems in einer anderen Liga.
Aber, jetzt kommt noch ein weiterer Unsicherheitsfaktor der die Sache komplizierter macht:
Bei GFS wird ein Tremolo für MIMs und Squiers angeboten, mit einem Saitenabstand von 52,5mm.
http://www.guitarfetish.com/Vintage-Tremolo-fits-Mexican-Korean-Chinese-made-guitars_p_844.html
Wieso kommt denn jetzt hier noch eine dritte Größe (neben 54mm und 56mm) ins Spiel?
Oder kann man die 1,5mm Unterschied getrost außer Acht lassen, bzw. als Fertigungstoleranz verbuchen?
es auch bei mir, wie es kommen musste:
Ich sehe in Sachen Tremolos (bzw. deren Maße) den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr.
Die wilden Inch-Bezeichnungen der Amerikaner lasse ich bewusst außer Acht und halte mich daher
an das metrische System.
Nach allem, was ich gelesen habe, gibt es zwei Standardmaße: 54mm (Mexiko, Squier u.ä.) und 56mm (American Vintage).
Ich habe momentan zwei Strats:
Eine aus Mexiko, ein 2014er FSR-Modell, welches scheinbar auf einer MIM Standard basiert und
eine American Standard von 2008.
Beide haben aber einen Saitenabstand von 54mm - gemessen von der Schraube der dicken E-Saite bis zur Schraube der dünnen E-Saite.
Liest man sich allerdings durch die Foren, wird ständig davor gewarnt, dass MIM-Tremolos nicht mit MIA-Tremolos zusammen passen und umgekehrt.
Meine American Standard ist scheinbar ein Ausreißer oder spielt aufgrund des Zwei-Punkt-Trems in einer anderen Liga.
Aber, jetzt kommt noch ein weiterer Unsicherheitsfaktor der die Sache komplizierter macht:
Bei GFS wird ein Tremolo für MIMs und Squiers angeboten, mit einem Saitenabstand von 52,5mm.
http://www.guitarfetish.com/Vintage-Tremolo-fits-Mexican-Korean-Chinese-made-guitars_p_844.html
Wieso kommt denn jetzt hier noch eine dritte Größe (neben 54mm und 56mm) ins Spiel?
Oder kann man die 1,5mm Unterschied getrost außer Acht lassen, bzw. als Fertigungstoleranz verbuchen?
- Eigenschaft