
WolfChild
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 21.04.25
- Registriert
- 10.02.14
- Beiträge
- 604
- Kekse
- 1.381
Spiele bisher hauptsächlich 80er Metal und Thrash. Jetzt hab ich i-wie die tiefen Tunings für mich entdeckt. Seit Sommer besitze ich einen Valvestate 8100 und eine Eigenbau 2x12 Box Vertical Slant mit je einem WGS HM75 und Retro 30. Dazu spiele ich eine Ibanez RGR-321 (meist Standard-Tuning) und eine Eigenbau Flying V von ML-Factory (Drop C, C#). Jetzt würd ich den Sound gern noch ein bißchen rabiater haben, so in die Richtung wie in den Videos von Lasse Lammert.
Der Plan:
Die V kriegt nen anderen Bridge-Pickup mit untenraus mehr Dampf. Vielleicht den EMG Alexi Laiho oder einen SH-5 oder SH-6? Da der Valvestate einen unschönen Mid-Boost bei ca. 4KHz hat, sollte der Pickup da nicht so viel bringen.
Der 8100 kriegt entweder eine High-Gain Röhre in die Vorstufe eingesetzt oder z.B. einen Bad Monkey zum Anblasen derselben. Was bringt da mehr? Ich habe mal probehalber meinen Line VI Spider 15 per Line-Out auf den Eingang des Valvestate gelegt, da geht schon was!
Aber bei Tube-Town oder so gibt es ja gefühlt 100 verschiedene 12AX7-Röhren mit unterschiedlichen Sounds?! Ist da was dran? Preislich gibt sich beides ja nicht viel.
Was meint ihr?
Der Plan:
Die V kriegt nen anderen Bridge-Pickup mit untenraus mehr Dampf. Vielleicht den EMG Alexi Laiho oder einen SH-5 oder SH-6? Da der Valvestate einen unschönen Mid-Boost bei ca. 4KHz hat, sollte der Pickup da nicht so viel bringen.
Der 8100 kriegt entweder eine High-Gain Röhre in die Vorstufe eingesetzt oder z.B. einen Bad Monkey zum Anblasen derselben. Was bringt da mehr? Ich habe mal probehalber meinen Line VI Spider 15 per Line-Out auf den Eingang des Valvestate gelegt, da geht schon was!

Was meint ihr?
- Eigenschaft