
dugabe
Registrierter Benutzer
Hey,
man merkt, ich hab mich die letzten Tage mal damit auseinandergesetzt, was ich haben wollen könnte und wurde nur noch mehr verunsichert..
Was ich möchte ist ein kerniger, leicht warmer, nicht voll gescoopter, stark verzerrter, aber dabei transparenter und relativ tighter Sound.. Soundtechnisch mag ich da z.B. einige Sachen von Black Dahlia Murder, Lamb Of God, Heaven Shall Burn sehr.. Die meisten der Bands, die ich mag, spielen Mesa, allerdings kommen die dann auch meistens aus Amerika, HSB sind deutsch und spielen ENGL.. deshalb würde ich das daran nicht festmachen.
Musikalisch geht das ganze also Richtung Death Metal, aber es sollte eben auch ein bisschen flexibel sein. Funk, Jazz, oder Rock muss man damit nicht spielen können, es soll schon bei Metal bleiben
Und es muss ENGL oder MESA BOOGIE drauf stehen =D Es sei denn, es ist die eierlegende Wollmilchsau...
Mein Budget liegt im moment bei ca 1500,-, Gebrauchtkauf kommt in Frage. Wenn der Amp aber teurer ist, dann muss ich halt mehr Geld zusammensuchen
eine Übergangslösung habe ich (Bugera)
War deshalb mal im Laden antesten auf der Suche und hab im Prinzip nur noch 4 Favoriten..
Weiß da jemand auf Anhieb, welcher am besten geeignet ist oder hat vielleicht einen sehr guten Alternativvorschlag oder hilfreiche Anmerkungen zu meinen Erfahrungen?
Ich schreib nochmal meine Meinung zu den Favoriten-Amps, als Übersicht, und, um meine Gedanken mal zu Ordnen
(Ganz schön viel Text... Muss man nicht alles gelesen haben)
Meine Erfahrungen (Preise gerundet):
Mesa Boogie Single Rectifier (1800,-) (nicht über Mesa Box gespielt)
Sehr zahm und brav beim Spielen, fühlt sich unsauber an,
irgendwie nicht so tight wie ENGL, ziemlich verwaschen, hab das Gefühl, dass er später anspricht - hab große Angst, dass er sich gegen einen ENGL nicht durchsetzen könnte, da ihm irgendwie diese Kontour fehlt und viel Rauschen kommt.. Weiß auch nicht, woher das kommt ^^
der Sound auf der Aufnahme hinterher ist aber gar nicht übel, ziemlich böse, insbesondere wenn man etwas weniger Gain und mehr Mitten nimmt
einen Dual Rectifier hatten sie leider nicht da ): !
Fußschalter: Bei den Mesas werden die Fußschalter mitgeliefert, nun hat der Single Rectifier nicht viel zu schalten.. Dem Dual Rectifier verschafft das einen großen Vorteil.
ENGL Powerball 2 (1600,- + 200,- Fußschalter + evtl 200,- Midiswitcher) (ENGL Box)
Wie erwartet sehr glatt, extrem tight, neigt irgendwie zum kreischen, Obertöne sehr leicht zu spielen
Sehr sehr aggressiv, definiert und akzentuiert, kann ich jedem puren Death Metaller empfehlen, aber ich weiß nicht, ob man damit auch richtig dreckige oder etwas wärmere Sounds hinbekommen kann..
Fußschalter: Kostet 200,- und ist dann vor allem nur analog, das heißt 4 Kanäle haben je einen Knopf und 2 Zusatzfunktionen.. Ist natürlich bei nem 4-Kanal-Amp mit Mittenboost, Contour schalter, Hi und Lo Gain Funktion,... ein bisschen mager! Wenn man ihn mit Midi schalten möchte, muss man sich laut ENGL Support den Midiswitcher kaufen, kostet dann nochmal 200,- weiß aber nicht, ob oder wie das genau funktioniert.
ENGL Invader 100 (2100,- + 200,- Fußschalter) (ENGL Box)
Es bleibt ein ENGL, wieder sehr tight und glatt, aber imho etwas 'mächtiger', 'gewaltiger', vielleicht sind einfach nur mehr Bässe, könnte an der Box liegen, in den Userthreads wird aber ähnliches berichtet. Find angenehm, dass er nicht so kreischt und auch sehr warme Clean sounds hervorbringt. Allgemein 'sabscht' er auch mehr beim starken Anschlagen der Powerchords, glaube ich ^^ Klanglich ist er relativ vielfältig und hat für jeden Kanal eine eigene Klangregelung und eigene Knöpfe
Ist zwar ein bisschen unübersichtlich, aber ein großer Vorteil.. Man stellt es ja nur ein mal ein. Hab nur ein bisschen Sorgen, dass der Amp nicht durchsetzungsfähig genug ist, wenn es ans härtere Riffing mit Schlagzeug und Bass kommt, weil er alleine schon so eine Soundwand produziert..
Fußschalter: Kostet 200,-, allerdings ist der Invader midifähig und damit sind keine Schaltungsprobleme zu erwarten.
ENGL Savage 120 (1800,-) (ENGL Box mit V30)
Hör ich jede Probe vom anderen Gitarristen ;o) Sehr warm und mittig vom Sound her und sehr durchsetzungsfähig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er brutal genug ist, gerade wenn man schnellere Riffs spielt, neigt er doch dazu, einfach ein bisschen die Transparenz zu verlieren.. Der Savage 120 ist sowieso ganz interessant, wird (wurde?) er doch von Heaven Shall Burn und Hammerfall genutzt, allerdings merkt man imho selbst bei HSB, dass, wenn die Gitarren allein schnelle Riffs spielen, der Amp einfach nicht 100% mit macht.. Und das schon bei Studioaufnahmen.
Hab auch das Gefühl, dass der Solo-Channel etwas zu mittenbetont ist, aber das kann auch an anderen Faktoren liegen
Ich werd auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen und versuchen, den auch nochmal anzutesten..
Was mir noch aufgefallen ist:
Es gibt zur Zeit relativ viele gebrauchte Mesa Dual Rectifiers für 1600,-.. das sind ja 700,- weniger als im Laden - das selbe Phänomen mit bestimmt 5 ENGL Savages für je ungefähr 1100,-... Konnte allerdings keinen einzigen ENGL Invader auf dem Gebrauchtmarkt finden^^ Vielleicht will sie niemand wieder hergeben
Ich vermute im Moment, dass es der Invader werden wird... Er lässt sich unkompliziert steuern, es ist ein ENGL, er bietet einen mächtigen, flexiblen, aber auch tighten Sound und er ist teuer
Ich hab also noch ein bisschen Bedenkzeit
Gruß
Ozzy
man merkt, ich hab mich die letzten Tage mal damit auseinandergesetzt, was ich haben wollen könnte und wurde nur noch mehr verunsichert..
Was ich möchte ist ein kerniger, leicht warmer, nicht voll gescoopter, stark verzerrter, aber dabei transparenter und relativ tighter Sound.. Soundtechnisch mag ich da z.B. einige Sachen von Black Dahlia Murder, Lamb Of God, Heaven Shall Burn sehr.. Die meisten der Bands, die ich mag, spielen Mesa, allerdings kommen die dann auch meistens aus Amerika, HSB sind deutsch und spielen ENGL.. deshalb würde ich das daran nicht festmachen.
Musikalisch geht das ganze also Richtung Death Metal, aber es sollte eben auch ein bisschen flexibel sein. Funk, Jazz, oder Rock muss man damit nicht spielen können, es soll schon bei Metal bleiben
Und es muss ENGL oder MESA BOOGIE drauf stehen =D Es sei denn, es ist die eierlegende Wollmilchsau...
Mein Budget liegt im moment bei ca 1500,-, Gebrauchtkauf kommt in Frage. Wenn der Amp aber teurer ist, dann muss ich halt mehr Geld zusammensuchen
War deshalb mal im Laden antesten auf der Suche und hab im Prinzip nur noch 4 Favoriten..
Weiß da jemand auf Anhieb, welcher am besten geeignet ist oder hat vielleicht einen sehr guten Alternativvorschlag oder hilfreiche Anmerkungen zu meinen Erfahrungen?
Ich schreib nochmal meine Meinung zu den Favoriten-Amps, als Übersicht, und, um meine Gedanken mal zu Ordnen
(Ganz schön viel Text... Muss man nicht alles gelesen haben)
Meine Erfahrungen (Preise gerundet):
Mesa Boogie Single Rectifier (1800,-) (nicht über Mesa Box gespielt)
Sehr zahm und brav beim Spielen, fühlt sich unsauber an,
irgendwie nicht so tight wie ENGL, ziemlich verwaschen, hab das Gefühl, dass er später anspricht - hab große Angst, dass er sich gegen einen ENGL nicht durchsetzen könnte, da ihm irgendwie diese Kontour fehlt und viel Rauschen kommt.. Weiß auch nicht, woher das kommt ^^
der Sound auf der Aufnahme hinterher ist aber gar nicht übel, ziemlich böse, insbesondere wenn man etwas weniger Gain und mehr Mitten nimmt
einen Dual Rectifier hatten sie leider nicht da ): !
Fußschalter: Bei den Mesas werden die Fußschalter mitgeliefert, nun hat der Single Rectifier nicht viel zu schalten.. Dem Dual Rectifier verschafft das einen großen Vorteil.
ENGL Powerball 2 (1600,- + 200,- Fußschalter + evtl 200,- Midiswitcher) (ENGL Box)
Wie erwartet sehr glatt, extrem tight, neigt irgendwie zum kreischen, Obertöne sehr leicht zu spielen
Sehr sehr aggressiv, definiert und akzentuiert, kann ich jedem puren Death Metaller empfehlen, aber ich weiß nicht, ob man damit auch richtig dreckige oder etwas wärmere Sounds hinbekommen kann..
Fußschalter: Kostet 200,- und ist dann vor allem nur analog, das heißt 4 Kanäle haben je einen Knopf und 2 Zusatzfunktionen.. Ist natürlich bei nem 4-Kanal-Amp mit Mittenboost, Contour schalter, Hi und Lo Gain Funktion,... ein bisschen mager! Wenn man ihn mit Midi schalten möchte, muss man sich laut ENGL Support den Midiswitcher kaufen, kostet dann nochmal 200,- weiß aber nicht, ob oder wie das genau funktioniert.
ENGL Invader 100 (2100,- + 200,- Fußschalter) (ENGL Box)
Es bleibt ein ENGL, wieder sehr tight und glatt, aber imho etwas 'mächtiger', 'gewaltiger', vielleicht sind einfach nur mehr Bässe, könnte an der Box liegen, in den Userthreads wird aber ähnliches berichtet. Find angenehm, dass er nicht so kreischt und auch sehr warme Clean sounds hervorbringt. Allgemein 'sabscht' er auch mehr beim starken Anschlagen der Powerchords, glaube ich ^^ Klanglich ist er relativ vielfältig und hat für jeden Kanal eine eigene Klangregelung und eigene Knöpfe
Fußschalter: Kostet 200,-, allerdings ist der Invader midifähig und damit sind keine Schaltungsprobleme zu erwarten.
ENGL Savage 120 (1800,-) (ENGL Box mit V30)
Hör ich jede Probe vom anderen Gitarristen ;o) Sehr warm und mittig vom Sound her und sehr durchsetzungsfähig. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er brutal genug ist, gerade wenn man schnellere Riffs spielt, neigt er doch dazu, einfach ein bisschen die Transparenz zu verlieren.. Der Savage 120 ist sowieso ganz interessant, wird (wurde?) er doch von Heaven Shall Burn und Hammerfall genutzt, allerdings merkt man imho selbst bei HSB, dass, wenn die Gitarren allein schnelle Riffs spielen, der Amp einfach nicht 100% mit macht.. Und das schon bei Studioaufnahmen.
Hab auch das Gefühl, dass der Solo-Channel etwas zu mittenbetont ist, aber das kann auch an anderen Faktoren liegen
Ich werd auf jeden Fall die Gelegenheit nutzen und versuchen, den auch nochmal anzutesten..
Was mir noch aufgefallen ist:
Es gibt zur Zeit relativ viele gebrauchte Mesa Dual Rectifiers für 1600,-.. das sind ja 700,- weniger als im Laden - das selbe Phänomen mit bestimmt 5 ENGL Savages für je ungefähr 1100,-... Konnte allerdings keinen einzigen ENGL Invader auf dem Gebrauchtmarkt finden^^ Vielleicht will sie niemand wieder hergeben
Ich vermute im Moment, dass es der Invader werden wird... Er lässt sich unkompliziert steuern, es ist ein ENGL, er bietet einen mächtigen, flexiblen, aber auch tighten Sound und er ist teuer

Gruß
Ozzy
- Eigenschaft