Ich mische mich auch mal ein, eigentlich zwar schon alles gesagt,
aaaber ich habe eine 3-jährige Tochter. Mit der gehe ich ab und zu an mein Schlagzeug, einfach zum Spaß.
Versuche, Sie dazu zu bringen, dass sie einfach regelmäßige Schläge hintereinander macht, sind zwecklos.
Sie möchte gerne, aber Ihre Koordinationsmöglichkeiten reichen halt nicht aus. Das kann unter Umständen
auch zu Frust führen und dann wollen die Kids vielleicht überhaupt kein Instrument mehr lernen.
Früher habe ich mal Saxophon unterrichtet, dort konnte man das gleiche beobachten. Die Kids waren zwar schon etwas älter,
hatten aber teilweise das gleiche Problem (Sortierung der Finger).
Ich habe mich dann etwas belesen und herausgefunden, dass Kinder die volle Kontrolle über Arme und Beine erst im Grundschulalter erreichen,
also zwischen 6 und 10, je nachdem, wie siech das Kind entwickelt. Das erklärt auch, warum es auch 5 jährige noch gelegentlich lang legt

.
Jetzt hast du 2 Möglichkeiten:
- Wenn's ums "Krachmachen" geht: Kauf ihr ein gebrauchtes Kinderschlagzeug.
- Wenn's darum geht, ein Instrument zu lernen (egal welches), melde Sie bei einer musikalischen Früherziehung an, wo man Rhythmik, Noten etc. lernt. Meine andere Tochter (derzeit 5 Jahre) macht das nun seit 2 Jahren und Sie hat riesen Spaß daran. Du kannst Ihr ja trotzdem noch ein Cajon oder ein kleines Glockenspiel oder ähnliches kaufen, womit Sie gelerntes wie auch immer anwenden kann.
Nix für ungut und viele Grüße
Moti