Interessantes Thema
Also bei mir ist es eigentlich nicht so, dass ich ganz bestimmte Lieder in ganz bestimmten Gefühlslagen anhöre, und genau das finde ich so toll an Musik, dass sie so universell genutzt werden kann. Damit mein ich, dass bei mir gleiche Lieder bei unterschiedlichen Gefühlslagen unterschiedliche Emotionen auslösen. Darum hör ich eigentlich Hau-Drauf-Musik und sanfte Klänge unabhängig von meiner Verfassung, bloß die Reaktionen sind dann dabei anders.
Ich hab mir mal einen "Schönen Musik Mixx" gemacht, den ich aber auch in allen Lagen eigentlich hören kann. Besonders gut aber für die Zweisamkeit geeignet. Ist aber auch schon 3 Jahre alt, ich bräucht mal 'n Neuen... hör ihn aber trotzdem noch sehr gerne

:
01 Staind - Outside
02 At the Drive-In - Napoleon Solo
03 Billy Talent - Nothing To Loose
04 Funeral for a Friend - History
05 Bullet for my Valentine - The End
06 Slipknot - Vermilion Part II
07 Staind - Excess Baggage
08 Papa Roach - Tightrope
09 Funeral for a Friend - Sonny
10 System of a Down - Soldier Side
11 Staind - Blow Away
12 Stone Sour - Bother
13 System of a Down - Lost in Hollywood
14 Days in Grief - Nothing Counts Apart
15 Funeral for a Friend - Your Revolution Is A Joke
16 Bullet for my Valentine- Curses (Alternative Extended)
17 System of a Down - Roulette
18 The Mars Volta - The Widow
( hmm, merk grad is net so die große Vielfalt dabei, aber egal, ich mags.

)
Bin aber auch der Meinung: Lieber nicht an zu viele Songs klammern, wenns dann (leider Gottes) mal vorbei sein sollte, dann kann man die Hälfte der CD-Sammlung plötzlich nicht mehr hören, ohne zu weinen
Da kann ich zustimmen, aber zum Glück ist des (zumindest bei mir) nur anfangs so. Aber da hab ich auch 'nen kleinen Tipp:
Einfach die "An-alte-Zeiten"-Erinnerungslieder mit der neuen Freundin zusammen hören, und schon kann man die Lieder wieder mit was viel Fröhlicherem verbinden; universell halt!
MfG, -DNS-