
Staudinger
Registrierter Benutzer
Hallo,
in den nächsten Monaten (je nachdem wie lang ich sparen muss) kommt bei mir ein neuer Verstärker ins Haus.
Erstmal Vorgeschichte: Ich als unbedarfter Anfänger kaufte mir einen MG10 in der Kerry King Edition. Nach anfänglicher Euphorie wurde mir aber mit steigenden Ansprüchen immer mehr klar, dass ich mir da Schrott geholt hab...
Soundmäßig will ich jetzt also den nächsten Schritt gehen und einen Amp holen, der mich auf längere Sicht zufrieden stellt.
Jetzt kommen wir zu den Problemen
Hier also die Voraussetzungen:
- Bandtauglich (d.h. Proben + kleinere Gigs ohne PA / als Monitor einsetzbar)
- Metalbrett (Verzerrung sollte in RIchtung Pantera gehen, vor allem der Sound von Cowboys from Hell imponiert mir sehr. Klar Dimebags Finger hab ich nicht, aber so ein rauher Thrash-Metal Sound wär was schönes)
- größtes Problem: gleichzeitig Blues-tauglich. Meine 2. Leidenschaft neben Metal
strebe da einen sahnigen Sound wie BB King an, nur etwas fetter, bb find ich leicht dünn (also der Sound, nicht der Mann)
- Halfstack wär ne tolle Sache, aber ich bin nich so versperrt, also geht auch Combo
- Ach ja, die Kosten: 800 wärn ganz gut, alleroberste Schmerzgrenze ist 1000. Aber dafür muss ich schon ne ganze Weile jobben gehn...
Gebrauchtkauf ist kein Problem, da bin ich offen.
Bisher hab ich an folgende Modelle gedacht:
- Vox AC30 / AC15 (evtl. gebraucht, je nachdem was da noch an Tretern notwendig wär)
- Randall RG50 TC /RH150 / RG75/100 /V2 (gebraucht) etc...
- Engl Screamer/ Thunder/ Fireball (gebraucht)
- Marshall JCM 2000 (gebraucht)
- Fame Bulldozer (gebraucht)
- Diverse Mesa-Combos (natürlich auch gebraucht
)
- Bugera, wenn ich einen anspielen und gleich bei Gefallen kaufen kann...
- evtl auch Peavey, nur kenn ich mich bei denen gar nicht aus...
Alternativ könnt ich mir auch überlegen, noch nen kleineren Blues-Comco zu kaufen, bin da natürlich auch für Vorschläge offen, sollte halt alles zusammen nicht mehr als (allerhöchstens) 1000 kosten.
Schonmal im Voraus Danke für eure Vorschläge
Grüße, kc
P.S.: SuFU wurde schon benutzt, wie man an den vielen Vorschlägen sehen kann
Anspielen geh ich natürlich auch noch, zu 90% würde ich eine HB Vintage 30 nehmen, die kann ich glücklicherweise auch anspielen (meines Wissen führt der Session witzigerweise Harley Benton^^)
in den nächsten Monaten (je nachdem wie lang ich sparen muss) kommt bei mir ein neuer Verstärker ins Haus.
Erstmal Vorgeschichte: Ich als unbedarfter Anfänger kaufte mir einen MG10 in der Kerry King Edition. Nach anfänglicher Euphorie wurde mir aber mit steigenden Ansprüchen immer mehr klar, dass ich mir da Schrott geholt hab...
Soundmäßig will ich jetzt also den nächsten Schritt gehen und einen Amp holen, der mich auf längere Sicht zufrieden stellt.
Jetzt kommen wir zu den Problemen
- Bandtauglich (d.h. Proben + kleinere Gigs ohne PA / als Monitor einsetzbar)
- Metalbrett (Verzerrung sollte in RIchtung Pantera gehen, vor allem der Sound von Cowboys from Hell imponiert mir sehr. Klar Dimebags Finger hab ich nicht, aber so ein rauher Thrash-Metal Sound wär was schönes)
- größtes Problem: gleichzeitig Blues-tauglich. Meine 2. Leidenschaft neben Metal
strebe da einen sahnigen Sound wie BB King an, nur etwas fetter, bb find ich leicht dünn (also der Sound, nicht der Mann)
- Halfstack wär ne tolle Sache, aber ich bin nich so versperrt, also geht auch Combo
- Ach ja, die Kosten: 800 wärn ganz gut, alleroberste Schmerzgrenze ist 1000. Aber dafür muss ich schon ne ganze Weile jobben gehn...
Gebrauchtkauf ist kein Problem, da bin ich offen.
Bisher hab ich an folgende Modelle gedacht:
- Vox AC30 / AC15 (evtl. gebraucht, je nachdem was da noch an Tretern notwendig wär)
- Randall RG50 TC /RH150 / RG75/100 /V2 (gebraucht) etc...
- Engl Screamer/ Thunder/ Fireball (gebraucht)
- Marshall JCM 2000 (gebraucht)
- Fame Bulldozer (gebraucht)
- Diverse Mesa-Combos (natürlich auch gebraucht
- Bugera, wenn ich einen anspielen und gleich bei Gefallen kaufen kann...
- evtl auch Peavey, nur kenn ich mich bei denen gar nicht aus...
Alternativ könnt ich mir auch überlegen, noch nen kleineren Blues-Comco zu kaufen, bin da natürlich auch für Vorschläge offen, sollte halt alles zusammen nicht mehr als (allerhöchstens) 1000 kosten.
Schonmal im Voraus Danke für eure Vorschläge
Grüße, kc
P.S.: SuFU wurde schon benutzt, wie man an den vielen Vorschlägen sehen kann
Anspielen geh ich natürlich auch noch, zu 90% würde ich eine HB Vintage 30 nehmen, die kann ich glücklicherweise auch anspielen (meines Wissen führt der Session witzigerweise Harley Benton^^)
- Eigenschaft