
Cervin
Helpful & Friendly User
Hallo meine lieben 
Ich komme man, mit einem (vielleicht) ungewöhnlichem anliegen!
Ich möchte gerne ein effektgerät o.Ä. umgehen
und es sozusagen "in den bass bauen (lassen)".
Naheliegende idee ist folgende.
Ich bräuchte 3 schaltungen am Bass:
-Mute (zum stimmen)
-Clean (leiser)
-Rhytmussound (lauter und "dicker")
Das würde ich gerne nur am bass realisieren.
Mute zum stimmen ist beim Korg dtr 1000
reicht einfach, weil man dazu einfach nur ein extrem leises signal braucht.
Dem Korg reicht das. (zur zeit schalt ich zwischen aktiv und passiv um. Da meine aktive batterie leer ist, ist der kanal unhörbar leise. Aber dem Korg reichts wie gesagt)
Für Clean einen schönen Jazz pickup (o.Ä)
Für Rhytmus einen MM (o.Ä.)
Die beiden "kanäle" am bessten mit anderer equalisation.
Die idee ist jetzt:
2 Verschiedene Elektroniken einzubauen, und diese dann mit nem 3 wege schalter (les paul style) umschalten zu können. Für den 3. reicht dann evtl einer der elektroniken plus extrem widerstand ;-)
Hat das schonmal einer ausprobiert? Da das dann mein hauptinstrument werden sollte,
scheu ich mich davor das selber zu machen. Wahrscheinlich werd ich einen Stingray entsprechend umbauen lassen.
Ideen / Anregungen dazu? Tipps o.Ä. ;-)
gruß,
Cerv

Ich komme man, mit einem (vielleicht) ungewöhnlichem anliegen!
Ich möchte gerne ein effektgerät o.Ä. umgehen
und es sozusagen "in den bass bauen (lassen)".
Naheliegende idee ist folgende.
Ich bräuchte 3 schaltungen am Bass:
-Mute (zum stimmen)
-Clean (leiser)
-Rhytmussound (lauter und "dicker")
Das würde ich gerne nur am bass realisieren.
Mute zum stimmen ist beim Korg dtr 1000
reicht einfach, weil man dazu einfach nur ein extrem leises signal braucht.
Dem Korg reicht das. (zur zeit schalt ich zwischen aktiv und passiv um. Da meine aktive batterie leer ist, ist der kanal unhörbar leise. Aber dem Korg reichts wie gesagt)
Für Clean einen schönen Jazz pickup (o.Ä)
Für Rhytmus einen MM (o.Ä.)
Die beiden "kanäle" am bessten mit anderer equalisation.
Die idee ist jetzt:
2 Verschiedene Elektroniken einzubauen, und diese dann mit nem 3 wege schalter (les paul style) umschalten zu können. Für den 3. reicht dann evtl einer der elektroniken plus extrem widerstand ;-)
Hat das schonmal einer ausprobiert? Da das dann mein hauptinstrument werden sollte,
scheu ich mich davor das selber zu machen. Wahrscheinlich werd ich einen Stingray entsprechend umbauen lassen.
Ideen / Anregungen dazu? Tipps o.Ä. ;-)
gruß,
Cerv
- Eigenschaft