marei-records
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 14.08.16
- Registriert
- 26.04.07
- Beiträge
- 261
- Kekse
- 0
Hey Leutz,
ich bin neu in diesem Effektbereich und daher warne ich euch wegens Unwissenheit einfach mal vor. ;-)
Ich habe bisher ein Multieffekt Korg Ax3000g. Mir ist das programmieren ehrlich gesagt zu blöd und 60% der Effekte brauch ich schlichtweg nicht, weshalb ich schon seit längerem mit dem Gedanken spiele mir die Effekte einzeln zusammenzustellen. Mich reizt der Gedanke einfach auf eine Tretmine draufzutreten und es passiert dann auch das wofür es ist, ohne dass sich alles verstellt und irgendein Delay rauf und runter dudelt.
In diesem Bereich habe ich aber 0,0 Ahnung. Deshalb wollte ich mal anfragen, welche Grundeffekte und Geräte man für ein Board benötigt und wie man das letztlich schaltet.
Da mein ehemaliger Rolandverstärker sehr gut klang, habe ich zuerst mal bei den Bossteilen geschaut die ja zumindest aus gleichem Hause kommen.
Mein bisheriger Gedankengang lief so das ich mir folgende Geräte in Betracht ziehe:
Boss TU-2 (Tuner)
Boss DS-2 (Verzerrer)
Boss Ac-2 (Acousticsimmulator)
jut jetzt noch ein Reverb und evtl. ein WahWah ran
und mein Volumepedal was ich schon habe.
In den letzten Tagen sind mir jetzt x Begriffe wie "Booster", "Noise Gate", "Super Shifter", "Line Selector" etc. aufgefallen. Braucht man sowas, wenn ja wofür?
Meine Musikrichtung geht von Balladen bis zu Hardrock wo ich eine ordentliche Zerre habe, aber auch mal ein ordentliches Solo mit Lautstärkeanhebung machen kann.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Effekte man erst mal an Board haben sollte und wenn wie ich das verkable ...
Danke im vorraus ... ;-)
Was mich noch interessieren würde ... klingen die einzeln verschalteten Tretminen eigentlich insgesamt besser als ein Multi?
ich bin neu in diesem Effektbereich und daher warne ich euch wegens Unwissenheit einfach mal vor. ;-)
Ich habe bisher ein Multieffekt Korg Ax3000g. Mir ist das programmieren ehrlich gesagt zu blöd und 60% der Effekte brauch ich schlichtweg nicht, weshalb ich schon seit längerem mit dem Gedanken spiele mir die Effekte einzeln zusammenzustellen. Mich reizt der Gedanke einfach auf eine Tretmine draufzutreten und es passiert dann auch das wofür es ist, ohne dass sich alles verstellt und irgendein Delay rauf und runter dudelt.
In diesem Bereich habe ich aber 0,0 Ahnung. Deshalb wollte ich mal anfragen, welche Grundeffekte und Geräte man für ein Board benötigt und wie man das letztlich schaltet.
Da mein ehemaliger Rolandverstärker sehr gut klang, habe ich zuerst mal bei den Bossteilen geschaut die ja zumindest aus gleichem Hause kommen.
Mein bisheriger Gedankengang lief so das ich mir folgende Geräte in Betracht ziehe:
Boss TU-2 (Tuner)
Boss DS-2 (Verzerrer)
Boss Ac-2 (Acousticsimmulator)
jut jetzt noch ein Reverb und evtl. ein WahWah ran
und mein Volumepedal was ich schon habe.
In den letzten Tagen sind mir jetzt x Begriffe wie "Booster", "Noise Gate", "Super Shifter", "Line Selector" etc. aufgefallen. Braucht man sowas, wenn ja wofür?
Meine Musikrichtung geht von Balladen bis zu Hardrock wo ich eine ordentliche Zerre habe, aber auch mal ein ordentliches Solo mit Lautstärkeanhebung machen kann.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Effekte man erst mal an Board haben sollte und wenn wie ich das verkable ...
Danke im vorraus ... ;-)
Was mich noch interessieren würde ... klingen die einzeln verschalteten Tretminen eigentlich insgesamt besser als ein Multi?
- Eigenschaft