Hey Markus!
D.h. du bist mit dem Sound des Griffbrettes nicht zufrieden? Ebonol geht meiner Meinung nach schon in Richtung Ebenholz, ein sehr moderner und mit entsprechender Saitenlage "Mwaah"-lastiger, singender Sound; kann aber wenn man die Saiten weiter wegschraubt auch sehr "bundiert", direkt klingen ohne den typischen Fretless-Charakter. Saitenwahl ist auch ein ganz großer Faktor der von Kontrabass (div. Black-Nylon Saiten) bis Jaco alles aus dem Bass rausholen kann.
Aber wenn es eben nur der Fakt ist das das Ebonol dir optisch/haptisch nicht so zusagt ist ein Replacement absolut berechtigt

Passen tun sämtliche Fender-Replacements.
In Amerika wie schon gesagt,
Warmoth.
USA Custom Guitars ist eine andere Option die ein ehemaliger Warmoth-Mitarbeiter hochgezogen hat. Die generellen Meinungen im Netz sind für beide Hersteller sehr gut wobei viele USACG inzwischen bevorzugen da Warmoth-Hälse aufgrund guter Technologie eben nicht mehr den oft gesuchten "Vintage-Sound" produzieren. Ist dann eher eine Geschmacksfrage, rein qualitätstechnisch nehmen die sich nichts, sind auf sehr, sehr hohem Niveau. Zudem bekommt man auch sehr exotische Sachen wenn gewünscht.
Minimal günstigere Alternative für die Standardkombis wie Ahorn/Palisander und Ahorn/Ebenholz wären
Allparts und
WD Music. Noch günstiger kommst du mit Mighty Mite weg, die haben allerdings nur einen P-Bass Fretlesshals ebenfalls mit Ebonol-Griffbrett im Programm. Ich hatte einen bundierten Ahornhals von
Mighty Mite und war sehr zufrieden mit der Qualität, bekommt man auch gelegentlich bei eBay auß Großbritannien, also zoll- und stressfrei. Das ist aber dann eine Alternative wenn du einen bundierten Bass draus machen möchtest.
Hier aus Deutschland ist die Auswahl an qualitativ hochwertigen Teilen deutlich kleiner. Bei
Rockinger bekommst du einen schönen Ahorn/Palisander-Hals der Rockinger-typisch sicher eine sehr ordentliche Qualität hat. Zu den diversen eBay-Anbietern kann ich dir nichts sagen.
Alternativ könntest du auch Bassbauer in deiner Nähe fragen. Ich habe schon 3 meiner bundierten Bässe von dem Bassbauer meines Vertrauens einen bundlosen Hals spendieren lassen. Preislich liegt das ungefähr auf dem Niveau der Warmoth- bzw. USAGC-Produkte nur das dir den Zoll-Aufwand ersparst und du die deutschen Bassbauer unterstützt. Qualitativ sind die Hälse das beste was ich bisher in der Hand hatte, zudem passen sie 100% (bzw. werden 100% angepasst und professionell eingestellt)
Auch Wenge/Ebenholz ist eine Kombi die sich an meinem Squier Vintage Modified-Korpus (aus Ahorn) sehr, sehr gut macht.
Hoffe ich konnte etwas helfen!
MfG,
Flo